Zinsen sichern – Blick auf den Hafen von Milna in Kroatien im Sonnenschein.
Zinsen sichern – Blick auf den Hafen von Milna in Kroatien im Sonnenschein.
© fotogestoeber via Adobe Stock

Zinsen sichern vor der Wende von Fed und EZB

Key Takeaways
  • Attraktive Angebote locken bei Tagesgeld und Festgeld.
  • Anleihen bieten wieder höhere Kupons und Aussicht auf Kursgewinne.
  • In volatiler Wirtschaftslage favorisieren Vermögensverwalter Anleihen bester Bonität.
  • Im Jahr 2024 dürften die Zentralbanken die Leitzinsen wieder senken.

comdirect Kunden sind ein guter Indikator bei Anlagetrends. Traditionell setzen sie stark auf Aktien. So dominierten in den Top Ten im Umsatzranking der meistverkauften Fonds in den vergangenen Jahren internationale Aktienfonds, Technologiefonds oder offensive Mischfonds. Seit dem Frühjahr 2023 ist das anders. Obwohl die erfolgsgewohnten Aktienfonds auch zuletzt durchaus mit Performance punkteten, setzten Anleger bei comdirect verstärkt auf die Karte Sicherheit: Rentenfonds wie der Fixed Income One enterten die Medaillenplätze. Und gleich dreimal in Folge gewann der Allianz Euro Cash – A EUR die Gesamtwertung. Bei diesem offenen Geldmarktfonds können die Anleger in etwa Renditen auf Höhe des Leitzinses erwarten, der in den vergangenen Monaten von der EZB zügig gesteigert wurde – nicht mehr, aber auch nicht viel weniger.

Die Zeit der Nullzinsen ist vorbei

Andere Zeiten, andere Instrumente: Über die Jahre der Nullzinsen galt an den Finanzmärkten das Motto TinA – There is no Alternative (zu Aktien). Nach der hohen Inflation und dem starken Anstieg der Zinsen hatten Anlagestrategen wie die Pimco-Fondsmanagerin Geraldine Sundstrom schon zu Jahresbeginn 2023 als das „Jahr der Renten“ ausgerufen. Daran hat sich nichts geändert. Denn auf Tages- und Festgeldkonten sowie in Geldmarktfonds gibt es inzwischen ordentliche Ausschüttungen. Und bei Anleihen gibt es wieder ordentliche Kupons. Die im August neu aufgelegte zehnjährige Bundesanleihe lockt mit 2,6 %, in den USA liegen die Angebote bei über 4 %. Entsprechend setzen auch Vermögensverwalter in gemischten Portfolios verstärkt auf Anleihen. Ernst Konrad, geschäftsführender Gesellschafter und Lead Portfoliomanager der Münchner Vermögensverwaltung Eyb & Wallwitz, verfolgt im Moment in der Anlagepolitik „eine kontrollierte Offensive mit stabiler Defensive“. Neben Aktien mit sehr solidem Geschäftsmodell gewinnen im Portfolio traditionelle Staatsanleihen aus dem Euro-Raum und US-Treasuries zunehmend an Bedeutung: „Gerade Euro-Anleihen bieten aufgrund ihrer ausgeprägt negativen Korrelation zu Aktien aktuell wieder eine gute Diversifikationsmöglichkeit“, erklärt Konrad.

Höhere Kupons und mögliche Kursgewinne

Dass die Anleihen für Profis und Private wieder interessant geworden sind, liegt an den beiden Renditefaktoren von Anleihen. Zum einen sind die Kupons bei den neuen Anleihen deutlich gestiegen und sorgen für regelmäßige Ausschüttungen. Zum Zweiten ist das Ende der Leitzinserhöhungen in Sicht. Denn in den USA hat sich die Inflation seit dem Hoch annähernd halbiert und auch in Europa geht sie zurück. „Ohne neue Überraschungen wird die Fed ihren Zinszyklus im Bereich des aktuellen Niveaus beenden und den Leitzins auf einem Plateau von etwa 5,5 % bis Jahresende konstant halten“, vermutet Eyb & Wallwitz-Chefvolkswirt Dr. Johannes Mayr. „In Europa dürfte der Zinsgipfel im Bereich von 4 % und damit deutlich über dem langfristigen neutralen Niveau in Europa erreicht werden.“ Kurz danach sollte bei den Leitzinsen die Wende nach unten erfolgen. Denn die meisten Industriestaaten stehen am Rande einer Rezession. Wenn die Notenbanken die Konjunkturschwäche mit Zinssenkungen bekämpfen, locken zusätzlich zu den höheren Kupons bei den Anleihen auch noch Kursgewinne.

Einfach profitieren mit Tages- und Festgeld

Anleger haben verschiedene Möglichkeiten, an den gestiegenen Zinsen zu partizipieren. Die einfachste Variante ist die Investition in Tages- und Festgeld. Damit sichern sie sich über einen bestimmten Zeitraum das aktuelle Zinsniveau. Das wird für kurzfristige Anlagen maßgeblich von der Europäischen Zentralbank beeinflusst. Nach der jüngsten Zinserhöhung der EZB am 14. September hat comdirect das Angebot Tagesgeld PLUS noch einmal attraktiver gemacht. Neukunden erhalten bei comdirect für sechs Monate bis zu einer Anlagesumme von 100.000 Euro einen garantierten Zinssatz von 3,75 % p. a. Wer zusätzlich ein Girokonto oder ein Depot eröffnet, erhält die Top-Konditionen für sechs weitere Monate. Für längere Zeiträume bis zu zehn Jahren können Anleger unter anderem bei der Commerzbank attraktive Festgeldkonditionen nutzen.

Rentenanlagen per Investmentfonds

Für längere Anlagezeiträume eignen sich einzelne Anleihen oder Rentenfonds. Nach einem schwachen Jahr 2022 werfen sie jetzt wieder höhere Renditen ab. Zudem dürften Rentenfonds profitieren, wenn der Zinstrend nach unten dreht. Unter den 25 Top-Preis Fonds, die bei comdirect ohne Ausgabeaufschlag im Sparplan oder in der Einmalanlage handelbar sind, können Anleger zahlreiche Rentenfonds mit verschiedenen Schwerpunkten wählen. Der KEPLER Europa Rentenfonds etwa setzt auf europäische Staatsanleihen mit guter Bonität, der LF-ASSETS Defensive Opportunities konzentriert sich auf die Eurozone. Die Chancen an den globalen Anleihemärkten können Anleger mit dem Carmignac Portfolio Global Bond – A oder dem Allianz GIF – Allianz Global Opportunistic Bond – A nutzen. Zudem gibt es Top-Preis Fonds, die sich auf kurz laufende Anleihen, Corporate Bonds oder wie der ODDO BHF Sustainable Credit Opportunities auf nachhaltige öffentliche Anleihen spezialisiert haben. Auch Geldmarktfonds wie der stark gefragte Allianz Euro Cash – A EUR sind ohne Ausgabeaufschlag erhältlich.

Individuell und einfach investieren mit cominvest

Anleihen und andere Rentenpapiere sind auch ein wichtiger Baustein in der digitalen Vermögensverwaltung cominvest. Der Robo-Advisor von comdirect empfiehlt Kunden auf Grundlage eines Fragenkatalogs eine von fünf Anlagestrategien mit verschiedenen maximal zugelassenen Volatilitäten. Die Strategien reichen von der klar defensiv ausgerichteten Variante „Ertrag“ bis zur sehr offensiven Möglichkeit „Chance“. „Seit 2022 bieten wir diese fünf Strategien auch jeweils als ‚classic‘- und als ‚green‘-Varianten an – je nach individueller Kundenpräferenz in Bezug auf Aspekte der Nachhaltigkeit“, erklärt Dirk Schwitzke, Anlageexperte bei cominvest. Diesen Anlageprofilen liegen Musterportfolios zugrunde: „Gerade in den defensiveren Varianten spielen Rentenpapiere eine wichtige Rolle. Sie dienen der Diversifikation und Stabilisierung der Zielportfolios und können außerdem beim beständig hohen Zinsniveau oder in Phasen fallender Zinsen einen positiven Ergebnisbeitrag leisten“, so Dirk Schwitzke. Insgesamt also eine interessante Alternative für Anleger, die sich nicht selbst laufend um ihre Asset Allocation kümmern wollen.

Anleihen und Investmentfonds unterliegen Kursschwankungen. Bei Wertpapieren, die nicht in Euro notieren, sind zudem Währungsverluste möglich. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Auswirkung von Inflation: Grundsätzlich beeinflusst die Entwicklung der Inflationsrate Ihren Anlageerfolg. Ein daraus resultierender Kaufkraftverlust betrifft sowohl die erzielten Erträge als auch Ihr investiertes Kapital. Als Schuldverschreibung besteht bei Anleihen zudem ein Emittentenrisiko. Bei Zahlungsunfähigkeit des Emittenten können Verluste bis hin zum Totalverlust eintreten. Die Auswahl der Wertpapiere und sonstigen Finanzinstrumente dient ausschließlich Informationszwecken und stellt kein Angebot, keine Aufforderung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar. Sie soll lediglich Ihre selbstständige Anlageentscheidung erleichtern und ersetzt keine anleger‐ und anlagegerechte Beratung. Allein verbindliche Grundlage des Kaufs bei Fonds sind die derzeit gültigen Verkaufsunterlagen des Fonds („Wesentliche Anlegerinformationen“, Verkaufsprospekt sowie Jahres- und Halbjahresberichte, soweit veröffentlicht). Diese Unterlagen erhalten Sie auf der Fonds-Detailseite unter www.comdirect.de oder direkt beim Emittenten. Bei den hier dargestellten Informationen und Wertungen handelt es sich um eine Werbemitteilung, die nicht den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit einer Anlageempfehlung oder Anlagestrategieempfehlung genügt. Die Darstellung gibt nicht die Meinung von comdirect – einer Marke der Commerzbank AG – wieder. Darüber hinaus unterliegen die dargestellten Wertpapiere und sonstigen Finanzinstrumente keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Anlage‐ oder Anlagestrategieempfehlungen. Stand: 14.09.2023; Quelle: comdirect.de

zurück zur Seite
dev
Nächstes Video
startet in sec.