- ETFs: Globale Indizes besonders gefragt.
- Fonds: Technologie und Sicherheit im Fokus.
- Aktien: Nvidia und viele Neuzugänge.
Die Kunden von comdirect setzten bei Neuinvestitionen im vierten Quartal 2024 auf eine bunte Mischung: Bei den aktiv gemanagten Fonds konnte zwar der Fidelity Technology Fund seinen Spitzenplatz verteidigen. Dahinter positionierten sich aber gleich drei defensive Fonds auf den Rängen zwei bis vier. Bei den passiv anlegenden ETF-Indexfonds konzentrierten sich die Investitionen dagegen weiterhin auf global ausgerichtete Indizes wie den MSCI World und Vanguard All World. Und beim Thema Aktien gab es hinter dem Spitzenreiter Nvidia einen kräftigen Umbruch. Gleich fünf Neueinsteiger unter den Top Ten verdrängten sogar Dauerbrenner wie Apple oder Alphabet aus der Rangliste. Die meistgefragten Produkte der einzelnen Anlagekategorien im vierten Quartal finden Sie in unseren Auflistungen.
Fonds: Breit gemischt von Technologie bis Geldmarktfonds
Die alten Favoriten sind auch die neuen: Der Fidelity Global Technology hat im 4. Quartal den Spitzenplatz unter den Fonds behauptet. Auch der DWS Euro Money verteidigte seinen Silberrang. Auf den dritten Platz rückte der geldmarktnahe Rentenfonds Fixed Income One vor. Mit dem folgenden Allianz Euro Cash befinden sich damit drei sehr defensive Fonds unter den Top Vier. Danach platzierten sich mit dem GlobalPortfolioOne und dem ARERO-Weltfonds zwei offensive Mischfonds auf ETF-Basis auf fünf und sechs. Sie sind schon seit Jahren regelmäßige Gäste unter den Top Ten. Noch fokussierter auf amerikanische Technologieaktien als der Spitzenreiter von Fidelity sind der JPMorgan-US Growth und der AB American Growth auf den Rängen sieben und zehn. Dazwischen schafften es die beiden Neuzugänge unter den Top Ten – der Geldmarktfonds DWS Euro Flexizins und der traditionsreiche DWS Top Dividende, der mit über 20 Milliarden Euro der größte deutsche Aktienfonds ist.
WKN | WERTPAPIER |
---|---|
921800 | Fidelity Global Technology Fd Reg.Shares A (Glob.Cert.) o.N. |
A0F426 | DWS ESG Euro Money Market Fund Inhaber-Anteile o.N. |
A3EEYP | Fixed Income One Inhaber-Anteile R o.N. |
973723 | Allianz Euro Cash Inhaber-Anteile A (EUR) o.N. |
A2PT6U | GlobalPortfolioOne Inhaber-Anteile RT o.N. |
DWS0R4 | ARERO – Der Weltfonds Inhaber-Anteile o.N. |
A0DQQ2 | JPMorgan-US Growth Fund Actions Nom. A (acc.) o.N. |
A0DQQ2 | DWS Euro Flexizins Inhaber-Anteile NC |
984811 | DWS Top Dividende Inhaber-Anteile LD |
986838 | AB SICAV I-American Growth Actions Nom. A o.N. |
ETF: Weltindizes besonders gefragt
ETF-Indexfonds sind bei comdirect Anlegern sehr gefragt. Die meisten von Ihnen setzen dabei auf breite Indizes. Vier ETF, darunter der Seriensieger von iShares, bilden den MSCI World Index ab. Zwei weitere kopieren den FTSE All-World-Index, in dem neben den Industrienationen auch die Emerging Markets vertreten sind. Der US-Markt stand rund um die US-Wahl weiterhin im Fokus, der iShares Core S&P 500 belegte den zweiten Rang. Mit dem iShares S&P 500 Information Technology Sector und dem Xtrackers Artificial Intelligence + Big Data konnten sich gleich zwei ETF mit dem Schwerpunkt Technologieaktien auf vier und fünf platzieren. Im Gegensatz zu aktiv gemanagten Fonds waren Geldmarkt-ETF weniger gesucht. Der Xtrackers II EUR Overnight Rate Swap UCITS ETF verteidigte als einziger Geldmarkt-ETF unter den Top Ten seinen Rang sechs vom Vorquartal.
WKN | WERTPAPIER |
---|---|
A0RPWH | iShares-Core MSCI World UCITS ETF |
A0YEDG | iShares Core S&P 500 UCITS ETF |
A1XB5U | Xtrackers – MSCI World UCITS ETF |
A142N1 | iShares S&P 500 Information Technology Sector UCITS ETF |
A2N6LC | Xtrackers (IE) Artificial Intelligence+Big Data ETF 1C USD o.N. |
DBX0AN | Xtrackers II EUR Overnight Rate Swap UCITS ETF |
ETF018 | Amundi MSCI World3 UCITS ETF USD Dis. oN |
A2PKXG | Vanguard FTSE All-World UCITS ETF Acc. |
A1JX52 | Vanguard FTSE All-World UCITS ETF Dis |
A1C9KK | HSBC MSCI WORLD UCITS ETF Registered Shares o.N. |
Aktien: Spitzenreiter Nvidia und fünf Neue unter den Top Ten
Die Aktie von Nvidia war auch im vierten Quartal 2024 am stärksten gefragt bei den comdirect Kunden: Wie in den beiden Vorquartalen belegte der KI-Highflyer auch in den Monaten Oktober bis Dezember Platz eins im Umsatzranking. Auf den Silberrang schob sich in der Zeit um die Präsidentschaftswahl Tesla. Platz drei belegte Neueinsteiger MicroStrategy. Das Unternehmen ist ein Anbieter von Business-Intelligence (BI) -Lösungen für Unternehmen, vor allem aber ist es als Großinvestor in Bitcoin bekannt.Palantir auf Rang vier bietet Software und Dienstleistungen zur Analyse großer Datenmengen. Auf den Service des Unternehmens setzen Geheimdienste und staatliche Behörden, aber auch Pharma- und Finanzfirmen. Wie MicroStrategy setzte auch Palantir im 4. Quartal zu einer Kursrally an. Bei der deutschen Bayer spekulieren Anleger zunehmend auf eine Kurserholung. Den europäischen Blue Chips ASML und Novo-Nordisk gelang als Neulingen der Sprung auf sieben und acht. Microsoft und Amazon, im 3. Quartal noch auf den Plätzen zwei und drei, schafften es dagegen gerade noch ans Ende der Rangliste. Dagegen fielen Alphabet, Apple und Intel ebenso wie die deutschen Autobauer Mercedes und Volkswagen aus den Top Ten heraus.
WKN | WERTPAPIER |
---|---|
918422 | NVIDIA Corp. Registered Shares DL-,001 |
870747 | Tesla Inc. Registered Shares DL-,001 |
722713 | MicroStrategy Inc. Reg.Shares ClassA New DL -,001 |
BAY001 | Bayer AG Namens-Aktien o.N. |
703000 | Rheinmetall AG Inhaber-Aktien o.N. |
A2QA4J | Palantir Technologies Inc. Registered Shares o.N. |
A1J4U4 | ASML Holding N.V. Aandelen op naam EO -,09 |
A3EU6F | Novo-Nordisk AS Navne-Aktier B DK 0,1 |
906866 | Amazon.com Inc. Registered Shares DL -,01 |
870747 | Microsoft Corp. Registered Shares DL-,00000625 |
Meistgehandelte Investmentfonds, ETFs und Aktien nach Bruttokauftrades (ohne cominvest und business partners und ohne Sparpläne) bei comdirect im Zeitraum 01.10.2024 bis 31.12.2024. Investmentfonds unterliegen Kursschwankungen; damit sind Kursverluste möglich. Bei Wertpapieren, die nicht in Euro notieren, sind zudem Währungsverluste möglich. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Auswirkung von Inflation: Grundsätzlich beeinflusst die Entwicklung der Inflationsrate Ihren Anlageerfolg. Ein daraus resultierender Kaufkraftverlust betrifft sowohl die erzielten Erträge als auch Ihr investiertes Kapital. Die Auswahl der Wertpapiere und sonstigen Finanzinstrumente dient ausschließlich Informationszwecken und stellt kein Angebot, keine Aufforderung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar. Sie soll lediglich Ihre selbstständige Anlageentscheidung erleichtern und ersetzt keine anleger- und anlagegerechte Beratung. Allein verbindliche Grundlage des Kaufs bei Fonds sind die derzeit gültigen Verkaufsunterlagen des Fonds („Wesentliche Anlegerinformationen“, Verkaufsprospekt sowie Jahres- und Halbjahresberichte, soweit veröffentlicht). Diese Unterlagen erhalten Sie auf der Fonds-Detailseite unter www.comdirect.de oder direkt beim Emittenten. Bei den hier dargestellten Informationen und Wertungen handelt es sich um eine Werbemitteilung, die nicht den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit einer Anlageempfehlung oder Anlagestrategieempfehlung genügt. Die Darstellung gibt nicht die Meinung von comdirect – einer Marke der Commerzbank AG – wieder. Darüber hinaus unterliegen die dargestellten Wertpapiere und sonstigen Finanzinstrumente keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen. Stand: 01.01.2025; Quelle: comdirect.de