Ein Fahrstuhlschacht in einem Hochhaus aus der Froschperspektive.
Ein Fahrstuhlschacht in einem Hochhaus aus der Froschperspektive.
© idcde via Adobe Stock

Was ist ChatGPT?

Key Takeaways
  • ChatGPT ist der Prototyp eines sprach- und textbasierten Chatbots.
  • ChatGPT beantwortet Fragen zu verschiedenen Themen und lernt aus jeder Unterhaltung.
  • Der Chatbot basiert auf einem Sprachmodell, das an zahlreichen Texten trainiert wurde.
  • Die Antworten von ChatGPT können jedoch fehlerhaft oder vorurteilsbehaftet sein.

Was ist ChatGPT?

Gibt man diese Frage bei ChatGPT ein, bekommt man prompt eine Antwort:

„ChatGPT ist ein großer (!) Sprachmodell, der von OpenAI entwickelt wurde. Es ist darauf trainiert, natürliche Sprache zu verstehen und zu generieren, um menschenähnliche Konversationen mit Benutzern zu führen.“

Weist man den Chatbot im nächsten Schritt darauf hin, dass es „großes Sprachmodell“ heißen muss, korrigiert er sogar seinen Fehler:

„Ja, Sie haben Recht. Das deutsche Wort ‚Sprachmodell‘ ist ein Neutrum und nicht, wie ich es in meiner vorherigen Antwort verwendet habe, ein maskulines Substantiv. Es sollte heißen: ‚ChatGPT ist ein großes Sprachmodell, das von OpenAI entwickelt wurde.‘ Ich bitte um Entschuldigung für diesen Fehler und danke Ihnen für die Korrektur.“

Seit dem Launch von ChatGPT Anfang 2023 hat der Chatbot große Aufmerksamkeit auf sich gezogen und markiert für viele einen Meilenstein in der Entwicklung künstlicher Intelligenz.

Künstliche Intelligenz: Wie funktioniert ChatGPT?

Um schriftliche Konversationen, wie die obige, zu führen, nutzt ChatGPT die sogenannte GPT-Technologie (Generative Pre-trained Transformer). Dabei handelt es sich um ein Sprachmodell, das an zahlreichen Texten aus Artikeln, Büchern, Websites und Social Media trainiert wurde – insgesamt mehr als 500 Milliarden Wörter. Auf Grundlage des Deep Learning – einer Form des maschinellen Lernens (ML) – eignete sich ChatGPT so Strukturen menschlicher Sprache an und entwickelte künstliche neuronale Netzwerke, die dem menschlichen Gehirn ähneln.

Anschließend wurde die Software mithilfe des „Reinforcement Learning from Human Feedback“ feingetunt. Durch menschliches Feedback werden dem Chatbot so beispielsweise schädliche Verhaltensmuster wie rassistische Vorurteile oder beleidigende Sprachmuster abtrainiert – was bisher jedoch noch nicht vollständig gelungen ist.

Du interessierst dich für KI in der Geldanlage? Im comdirect Magazin erfährst du, wie künstliche Intelligenz schon heute in der Finanzbranche eingesetzt wird. Ein Beispiel ist die digitale Vermögensverwaltung mit einem Robo-Advisor wie dem cominvest.

Wie benutze ich ChatGPT?

ChatGPT ist online verfügbar. Um den Chatbot zu nutzen, muss man ein kostenloses Benutzerkonto einrichten. So funktioniert die Registrierung für ChatGPT:

  1. im Browser die Website chat.openai.com öffnen
  2. E-Mail-Adresse und Passwort eingeben
  3. E-Mail-Adresse per Link bestätigten
  4. Namen und Telefonnummer eingeben
  5. sechsstelligen Code (wird per SMS zugesandt) eingeben
  6. Chat starten

Ist ChatGPT kostenlos?

Die Nutzung von ChatGPT ist nach Anmeldung kostenlos und soll laut Open AI auch künftig nichts kosten. Für rund 23 Euro im Monat bietet das Unternehmen jedoch auch einen kostenpflichtigen Service: Nach dem Upgrade auf „ChatGPT Plus“ steht Nutzern das Tool auch bei hoher Auslastung zur Verfügung. Zudem bekommen sie schnellere Antworten und haben als erste Zugriff auf neue Funktionen. Die neue Version ChatGPT-4, die auch Bilder interpretieren kann, ist nur im Rahmen von ChatGPT Plus verfügbar.

Wer steht hinter ChatGPT?

Entwickelt wurde ChatGPT von OpenAI, einem Unternehmen, das sich auf künstliche Intelligenz spezialisiert hat. OpenAI wurde 2015 als Stiftung in San Francisco gegründet. Zu den ersten Investoren gehörte unter anderem Elon Musk.

Auch Microsoft war von Anfang an dabei und ist inzwischen der größte Investor (Stand: März 2023). In den kommenden Jahren plant der Software-Konzern, mehrere Milliarden Euro zu investieren.

Sprachmodell und Deep Learning: Was unterscheidet ChatGPT von anderen KI-Modellen?

ChatGPT basiert auf dem Sprachmodell GPT. Im Gegensatz zu anderen KI-Modellen wurde es nicht für spezifische Anwendungszwecke wie z. B. Übersetzung entwickelt, sondern kann aufgrund der Fähigkeit, menschenähnliche, schriftliche Unterhaltungen in natürlich klingender Sprache zu führen, für verschiedene Anwendungen genutzt werden.

Welche Anwendungsmöglichkeiten gibt es für ChatGPT?

ChatGPT kann in unterschiedlichen n Bereichen eingesetzt werden. Hier eine Auswahl der Anwendungsbereiche des Chatbots:

  1. Recherche:
    ChatGPT beantwortet Fragen zu verschiedenen Themengebieten und eignet sich deshalb als Recherchetool und Inspirationsquelle. Allerdings können die Antworten des Chatbots Fehler enthalten. Außerdem basieren alle Informationen auf Datensätzen, die nur bis zum Jahr 2021 reichen.
  2. Websuche:
    ChatGPT kann auch für die Websuche genutzt werden. Tatsächlich hat Microsoft den Chatbot bereits in seine Suchmaschine Bing integriert.
  3. Kundenservice:
    ChatGPT kann eingesetzt werden, um verschiedene Aufgaben im Kundenservice zu automatisieren und häufig gestellte Fragen von Kunden schnell und effizient zu beantworten – und das rund um die Uhr, auch außerhalb der üblichen Geschäftszeiten.
  4. Texterstellung:
    ChatGPT kann Nutzer z. B. beim Schreiben von Artikeln, Aufsätzen und E-Mails unterstützen. Man muss jedoch beachten, dass die Antworten des Chatbots fehlerhaft, unvollständig, veraltet, unangemessen oder plagiiert sein können. Gerade bei Sachthemen müssen die Informationen sorgfältig überprüft werden. Auch Quellenangaben liefert ChatGPT nicht. Inzwischen gibt es sogar Funktionen von ChatGPT selbst, die KI-generierte Texte erkennen kann.
  5. Übersetzung:
    Der Chatbot von Open AI kann Texte maschinell zwischen verschiedenen Sprachen übersetzen. Auch hier ist eine Prüfung auf fehlerhafte oder plagiierte Ergebnisse unerlässlich.
  6. Textkorrektur:
    Mit ChatGPT kann man selbstverfasste Texte auf korrekte Grammatik und Rechtschreibung hin überprüfen.
  7. Prüfen und Schreiben von Software-Code:
    Bei Eingabe nicht funktionierender Code-Schnipsel prüft ChatGPT diese auf Fehler und versucht, im Dialog mit dem Nutzer eine Lösung zu finden.
  8. Bildinterpretation:
    In der neuesten Version ChatGPT-4 kann die Anwendung auch Bilder erkennen und interpretieren. Ein Beispiel des Entwicklers zeigt ein Foto von Milch, Butter, Eiern und Mehl. Auf die Frage, was man aus diesen Zutaten zubereiten kann, listet der Chatbot verschiedene Gerichte auf, z. B. Pfannkuchen, Waffeln oder Crêpes. Im Rahmen des Projektes „Be my Eyes“ wird die Technologie aber auch schon genutzt, um Fotos und Bilder für blinde und sehbeeinträchtige Menschen zu versprachlichen.

Wie sicher ist die Verwendung von ChatGPT?

Allgemein wird die Verwendung von ChatGPT als sicher betrachtet. Wichtig ist jedoch, dass man in Unterhaltungen mit dem Chatbot keine persönlichen Daten eingibt. Darauf weist das Tool vor der erstmaligen Nutzung auch explizit hin. Das Tool lernt nämlich auch aus den Unterhaltungen mit menschlichen Nutzern, so dass alle Eingaben Teil der Lerndaten werden.

Darüber hinaus sollte man sich neben den Vorteilen von ChatGPT auch mit den Nachteilen und Einschränkungen beschäftigen, die mit der Nutzung des Chatbots verbunden sind.

Was sind die Vor- und Nachteile von ChatGPT?

Vorteile von ChatGPT

  • Automatisierung:
    ChatGPT erledigt einfache, sich wiederholende Aufgaben deutlich schneller als Menschen und spart so Zeit und Ressourcen.
  • Geschwindigkeit:
    ChatGPT erleichtert Recherchen, weil es innerhalb kürzester Zeit riesige Datenmengen durchsuchen und so Fragen schnell beantworten kann.
  • Personalisierung:
    ChatGPT erinnert sich an frühere Unterhaltungen mit Nutzern und kann Informationen zu deren Interessen und Vorlieben nutzen, um individuelle Antworten zu geben.
  • Skalierung:
    Ein Chatbot wie ChatGPT kann gleichzeitig von einer Vielzahl von Anwendern genutzt werden und ermöglicht beispielsweise Unternehmen, ihren Kundenservice nach Bedarf zu skalieren.

Nachteile von ChatGPT

  • Fehlerhafte Antworten:
    OpenAI weist selbst daraufhin, dass auch plausibel klingende Antworten von ChatGPT Fehler und falsche Informationen enthalten können.
  • Mangelnde Aktualität:
    Die Datensätze, mit denen ChatGPT trainiert wurde, enden 2021. Der Chatbot kann deshalb keine Fragen zu aktuellen Themen und Ereignissen beantworten.
  • Vorurteile:
    ChatGPT lernt von Texten, die von Menschen verfasst wurden, und gibt somit auch menschliche Vorurteile und Stereotypen wieder.
  • Missbrauchsgefahr:
    Aktuell wird untersucht, inwiefern Chatbots, die wie ChatGPT auf Sprachmodellen basieren, für Desinformationskampagnen eingesetzt werden können.
  • Risiko von Urheberrechtsverstößen:
    ChatGPT wurde mit realen Texten aus Artikeln, Büchern, Internet und Social Media trainiert. Daher kann es sein, dass einzelne Textbausteine der Antworten als Plagiat eingestuft werden.

FAQ: Chatbots

Was versteht man unter einem Chatbot?

Ein Chatbot ist eine Anwendung, die mit menschlichen Nutzern kommunizieren kann. Der Name setzt sich aus den englischen Wörtern für „plaudern“ (chat) und Roboter zusammen. Ein Chatbot nutzt künstliche Intelligenz, um auf die Fragen von Nutzern in natürlicher Sprache zu antworten.

Welche Fragen kann ein Chatbot beantworten?

Das hängt davon ab, auf welche Daten ein Chatbot zugreifen kann. In den meisten Fällen leiten Chatbots ihre Antworten und Erkennungsmuster aus einer Wissensdatenbank ab. So kann ein Chatbot, der im Kundenservice eines Unternehmens eingesetzt wird, in der Regel nur häufig gestellte Fragen zum Unternehmen und zu dessen Produkten und Dienstleistungen beantworten.

Es gibt aber auch Chatbots, die wie ChatGPT auf einem Sprachmodell basieren und für komplexere Anwendungen genutzt werden können. Fragt man ChatGPT, ist es in der Lage, allgemeine, technische, persönliche und Alltagsfragen zu beantworten. Auch hier sind die Möglichkeiten durch Qualität, Umfang und Aktualität der Trainingsdaten beschränkt.

Wann ist ein Chatbot sinnvoll?

Ein Chatbot ist vor allem sinnvoll, um einfache und sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren, beispielsweise im Kundenservice oder im E-Commerce.

Was ist Deep Learning?

Deep Learning ist eine Methode des maschinellen Lernens. Dabei lernt ein Computer, anhand einer Vielzahl von Trainingsdaten sogenannte künstliche neuronale Netzwerke aufzubauen, die dem menschlichen Gehirn ähneln. Dadurch kann er aus zunächst einfachen Konzepten immer komplexere Konzepte ableiten und erkennen.

Fazit: ChatGPT – ein Computer mit allzu menschlichen Zügen

Künstliche Intelligenz scheint die Grenzen zwischen Mensch und Maschine immer mehr zu verwischen. ChatGPT zeigt auf verblüffende Weise, dass wir schon heute in der Lage sind, uns mit einem Computer zu unterhalten wie mit einem Menschen. Doch gerade diese vermeintlich „menschlichen“ Züge zeigen auch die Grenzen der Technologie auf. Denn Chatbots wie ChatGPT können nicht selbständig denken – und geben deshalb die Fehler, Falschinformationen und Vorurteile wieder, die in den Texten und Daten enthalten sind, an denen sie trainiert werden. Man darf gespannt sein, wie sich die künstliche Intelligenz weiter entwickelt.

Wenn du noch Fragen zu den Themen Vorsorgen und Versichern hast, kannst du gerne unsere Kundenbetreuer kontaktieren – per Telefon unter 04106 – 708 25 00 oder über unser Kontaktformular. Unsere Kundenbetreuer sind rund um die Uhr für dich erreichbar – 7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag.

zurück zur Seite
dev
Nächstes Video
startet in sec.