Junger Mann sitzt mit Smartphone in urbaner Umgebung auf einer Mauer
Junger Mann sitzt mit Smartphone in urbaner Umgebung auf einer Mauer
© kite_rin via Adobe Stock

Was ist Mobile-Banking einfach erklärt?

Mit dem Smartphone lassen sich heutzutage selbstverständlich auch Bankgeschäfte erledigen und Finanztransaktionen abwickeln. Erfahre in diesem Artikel, was man unter Mobile-Banking versteht und welche Möglichkeiten dir das Online-Banking per Smartphone bietet. Wir stellen dir die grundlegenden Funktionen von Mobile-Banking-Apps vor und verraten dir, was du in puncto Sicherheit beachten musst.

Definition: Was versteht man unter Mobile-Banking?

Mobile-Banking – auch mBanking oder M-Banking genannt – meint die Abwicklung von Finanz- und Bankgeschäften über ein mobiles Endgerät wie ein Smartphone oder Tablet. Heutzutage nutzt man fürs Mobile-Banking in der Regel eine spezielle Mobile-Banking-App – z. B. die comdirect Mobile-App –, die von der Hausbank in der Regel kostenlos herausgegeben wird und auf dem Mobilgerät installiert werden muss. Im weitesten Sinne kann aber auch die Nutzung von Online-Banking mit dem Smartphone im Internetbrowser als Mobile-Banking bezeichnet werden.

Was ist der Unterschied zwischen Mobile-Banking und Online-Banking?

Als das Online-Banking aufkam, waren Smartphones noch nicht so verbreitet wie heute. Für die Abwicklung von Bankgeschäften übers Internet nutzte man deshalb anfangs den PC oder Laptop. Inzwischen besitzen sehr viele Menschen ein internetfähiges mobiles Endgerät und nutzen die Möglichkeit, jederzeit und ortsunabhängig ihren Kontostand abzurufen, Umsätze zu prüfen und Überweisungen zu tätigen.

Mittlerweile bieten die meisten Banken spezielle Online-Banking-Apps an, die man auf das Smartphone herunterladen kann. Diese Mobile-Banking-Anwendungen umfassen zahlreiche Funktionen, mit denen sich praktisch fast alle Bank- und Finanzgeschäfte unterwegs erledigen lassen.

Welche Geräte brauche ich fürs Online-Banking?

Fürs Online-Banking reicht ein beliebiges internetfähiges Gerät. Das kann ein handelsüblicher PC oder Laptop, aber auch ein Smartphone oder Tablet sein. Im Gegensatz dazu braucht man fürs Mobile-Banking definitionsgemäß ein mobiles Endgerät mit einer Internetverbindung, wie ein Smartphone, und in der Regel eine Mobile-Banking-App der eigenen Hausbank.

Mobile-Banking ist nicht zu verwechseln mit Mobile-Payment. Unter Mobile-Payment versteht man das kontaktlose Bezahlen per Smartphone über spezielle Mobile-Payment-Dienste wie Google Pay, Apple Pay oder Garmin Pay. Informationen und Tipps zu mobilen Zahlungsmethoden findest du ebenfalls im comdirect magazin.

Was kann man mit Mobile-Banking tun?

Der Begriff Mobile-Banking ist eigentlich irreführend, denn das Leistungsspektrum geht weit über das klassische Banking im Sinne von Bankgeschäften hinaus – auch der Wertpapierhandel kann mobil abgewickelt werden. Dazu benötigt man neben einer Mobile-Banking-App allerdings ein spezielles Depot für Aktien und andere Wertpapiere. Mobile-Banking umfasst in der Regel diese 3 Services:

  • Kontoführung
  • Aktien- und Depotgeschäfte
  • Finanzinformationen und -dienstleistungen

Wie funktioniert mobiles Banking?

Mobiles Banking funktioniert zumeist per Banking-App. In der Regel bieten heutzutage alle Banken, aber auch Drittanbieter wie FinTechs spezielle Online-Banking-Apps an, die auf mobilen Geräten installiert werden. Je nach Anbieter und App unterscheiden sich die Banking-Funktionen und Finanzdienstleistungen, die mit der Anwendung genutzt werden können.

Grundlegende Funktionen von Mobile-Banking-Apps

Zu den Kernfunktionen der meisten Banking-Apps zählen:

BankgeschäfteWertpapierhandel
Kontostand abfragenDepotbestand abfragen
Umsätze prüfenDepot- und Kontoumsätze prüfen
Überweisungen tätigen
Daueraufträge ändernWertpapierorder aufgeben
Karten sperrenWertpapiersparplan einrichten
Kontaktdaten verwaltenWatchlist anlegen

Neben den Mobile-Banking-Kernfunktionen bieten viele Online-Banking-Apps weitere praktische Zusatzfunktionen, z. B.:

  • Geldautomatensuche
  • Haushaltsbuch
  • Push-Nachrichten über wichtige Kontobewegungen
  • Erinnerungen an terminierte Zahlungen und fällige Daueraufträge

Die comdirect Mobile-App ist im App Store für iPhone und Apple Watch verfügbar. Du besitzt ein Android-Gerät? Dann kannst du dir die comdirect Mobile-App bei Google Play für dein Smartphone herunterladen.

Wie mache ich eine Überweisung mit dem Handy?

Neben der üblichen Standard-Überweisung, bei der ein digitaler Überweisungsträger mit Namen und IBAN des Empfängers, dem Betrag und optional einem Verwendungszweck ausgefüllt wird, gibt es beim Smartphone-Banking noch weitere mobile Überweisungsverfahren:

Fotoüberweisung

Die Fotoüberweisung ist ein besonders bequemes Feature des Mobile-Banking. Anstatt die Daten für die Überweisung manuell einzutippen, fotografiert man bei der Fotoüberweisung einfach die Papierrechnung, den Überweisungsträger oder den GiroCode mit dem Smartphone ab. Die App übernimmt selbständig alle relevanten Überweisungsdaten, die die Nutzer nur noch prüfen und mit einer TAN freigeben müssen.

Chat-Überweisung

Die Chat-Überweisung funktioniert wie das Schreiben einer Textnachricht. Der Nutzer wählt aus seinen Handykontakten den Empfänger aus, gibt den Betrag und optional einen Verwendungszweck an und sendet den Auftrag anschließend ab.

Sprach-Überweisung in der App

Einige Mobile-Banking-Apps bieten Sprachüberweisungen direkt in der App an. Analog zur Chat-Überweisung funktioniert die Sprachüberweisung wie eine Sprachnachricht. Dazu nennt der Bankkunde einfach den Betrag und den entsprechenden Bankkontakt und sagt zum Beispiel: „Überweise 50 Euro an Sören“.

Sprach-Überweisung mit Google Assistant oder Google Home

Schließlich besteht die Möglichkeit, mobile Sprach-Überweisungen mit dem Google Assistant oder Google Home zu erstellen und anschließend in der Mobile-Banking-App zu überprüfen und freizugeben. Das geht jedoch nur, wenn das eigene Konto mit dem Google Assistant oder Google Home verknüpft ist.

Kennst du schon Instant Payment? Dieses technische Verfahren ermöglicht Überweisungen in Echtzeit.

Das TAN-Verfahren im Mobile-Banking

Das TAN-Verfahren kennen die meisten von uns aus dem Online-Banking. Auch beim Mobile-Banking werden Überweisungen und Wertpapiertransaktionen in der Regel mit einer einmaligen TAN gesichert. Überweisungen bis 25 Euro und bis zu einem Höchstbetrag von 100 Euro pro Tag sind häufig TAN-frei. Für das Erledigen von Bank- und Finanzgeschäften per Online-Banking-App gibt es 3 TAN-Verfahren:

  • photoTAN: Das photoTAN-Verfahren ermöglicht die „App2App-Freigabe“ von Transaktionen in Kombination mit einer Mobile-Banking-App. Wird über die Banking-App ein neuer Auftrag erteilt, kann dieser schnell zwischen der photoTAN App und der Banking-App freigegeben werden. Dazu muss die photoTAN App auf dem Smartphone installiert sein.
  • Session-TAN: Die Session-TAN ist ein spezielles Verfahren für den Wertpapierhandel. Dabei wird nur bei der ersten aufgegebenen Transaktion eine TAN angegeben – alle nachfolgenden Aufträge können ohne erneute TAN-Eingabe freigegeben werden.
  • mobileTAN: Beim mobileTAN-Verfahren – auch kurz mTan genannt – erhält der Bankkunde nach Eingabe der Auftragsdaten in der Mobile-Banking-App eine SMS mit einer einmaligen TAN. Damit kann er oder sie die Transaktion bestätigen.

Die photoTAN App kannst du dir als Apple-, Android- und Windows-Version herunterladen.

Infografik zur Einrichtung einer Mobile-Banking-App
In 4 Schritten zur mobilen Bank – Mobile-Banking einrichten

Wie teuer ist Online-Banking mit dem Smartphone?

Mobile-Banking-Apps von Banken kann man in der Regel kostenlos downloaden – für Apple-Geräte im App Store oder für Smartphones mit Android-Betriebssystem bei Google Play. Wie beim Online-Banking können bei der Datenübertragung jedoch Kosten entstehen. Die möglichen Datenübertragungskosten richten sich nach dem Tarif des jeweiligen WLAN- oder Mobilfunkanbieters.

Wie sicher ist Mobile-Banking?

Mobile-Banking-Apps nutzen für die Datenübertragung aktuelle Verschlüsselungsstandards wie AES-256-Bit-Schlüssel. Die Sicherheit beim Mobile-Banking entspricht daher mindestens der Sicherheit von Online-Banking über den PC-Browser.

Was ist sicherer: App oder Browser?

Tatsächlich ist die Nutzung einer Mobile-Banking-Bank potenziell sogar sicherer als das Online-Banking über den Browser: Denn während sich beim Online-Banking jeder mit den passenden Zugangsdaten von jedem PC aus einloggen kann, ist die Verwendung einer Mobile-Banking-App an das jeweilige Mobilgerät gebunden. Beim Mobile-Banking sollten Nutzer deshalb vor allem Wert auf Handy-Sicherheit legen.

Wie sicher ist Online-Banking auf dem Handy?

Folgende Hinweise können helfen, die Sicherheit beim Online-Banking mit dem Smartphone zu erhöhen.

  • Display-Sperre: am besten per Passwort, Fingerabdruck, Iris- oder Gesichtserkennung
  • Jailbreak/Root: keine gejailbreakten bzw. gerooteten Geräte für Mobile-Banking nutzen
  • Betriebssystem: regelmäßig Updates installieren
  • WLAN: Mobile-Banking nicht über unverschlüsselte, öffentliche Netzwerke nutzen
  • Bluetooth, NFC, WLAN: nur dann aktivieren, wenn die Funktion wirklich genutzt wird
  • PIN und TAN: niemals als Text- oder Fotodatei auf dem Mobilgerät speichern
  • Banking-App: nur von vertrauenswürdigen Quellen herunterladen und immer die aktuellste Version nutzen
  • Passwort: Banking-App mit komplexem Passwort schützen
  • Log-out: Mobile-Banking-App nie einfach schließen, sondern immer über den Log-out-Button abmelden
Icon Schloss mit Schlüsselloch

Die größte Gefahr beim Mobile-Banking ist das sogenannte „Phishing“. Bei dieser Form der Cyberattacke gelangt der Angreifer – beispielweise über Schadsoftware oder eine betrügerische E-Mail – an die Zugangsdaten und erhält so Zugriff auf Konto oder Depot.

Fazit: Mobile-Banking – bequemes Online-Banking mit dem Smartphone

Per Mobile-Banking lassen sich nicht nur alle Bankgeschäfte, sondern auch Wertpapiertransaktionen bequem von unterwegs erledigen. Alles, was man dazu benötigt, sind ein Smartphone oder Tablet und eine Mobile-Banking-App, die die meisten Banken heutzutage kostenlos anbieten. Bei all den Annehmlichkeiten, die das „Smartphone-Banking“ bietet, sollte man jedoch stets auf höchste Sicherheit bedacht sein und seine Zugangsdaten sowie sein mobiles Endgerät entsprechend schützen.

Wenn du noch Fragen zum Thema Mobile-Banking oder anderen Bankangelegenheit hast, kannst du gerne unsere Kundenbetreuer kontaktieren – per Telefon unter 04106 – 708 25 00 oder über unser Kontaktformular. Unsere Kundenbetreuer sind rund um die Uhr für dich erreichbar – 7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag.

zurück zur Seite
dev
Nächstes Video
startet in sec.