Kreditkarte im Urlaub – Paar an der Küste mit einem roten Cabriolet.
Kreditkarte im Urlaub – Paar an der Küste mit einem roten Cabriolet.
© rh2010 via Adobe Stock

Kreditkarte im Urlaub: Tipps zur Kaution bei Mietwagen und Hotel

Key Takeaways
  • Kreditkarten haben als Zahlungsmittel im Ausland eine hohe Akzeptanz.
  • Kautionen für Mietwägen und Hotels werden in der Regel per Kreditkarte hinterlegt.
  • Kautionen verringern den Verfügungsrahmen – eine Limitänderung ist eventuell notwendig.
  • Bei Verlust/Diebstahl: Karte telefonisch, per App oder im Persönlichen Bereich sperren.

Warum eine Kreditkarte auf Reisen sinnvoll ist

Wenn du Urlaub im Ausland planst, profitierst du von einer Kreditkarte: Schon während der Reiseplanung benötigst du sie häufig bei der Hotelbuchung oder Mietwagenanmietung. Spätestens vor Ort dient sie als flexibles und unkompliziertes Reisezahlungsmittel im Ausland. Debitkarten, wie die girocard, hingegen sind im Ausland nicht bzw. nur mit Einschränkungen einsetzbar, sodass sie vor allem für den inländischen Zahlungsverkehr verwendet werden. Kreditkarten haben weltweit eine hohe Akzeptanz – in Hotels, bei Airlines, Mietwagenfirmen oder Restaurants. Zudem profitieren Kreditkarteninhaberinnen und Kreditkarteninhaber von einer hohen Sicherheit: Bei Verlust oder Diebstahl kann die Karte direkt gesperrt werden. Falsche Abbuchungen können per Chargeback unkompliziert storniert werden.

Kreditkarten wie die Visa-Kreditkarte müssen meist nicht extra für das Ausland freigeschaltet werden, sondern können direkt im Ausland genutzt werden. Die Funktion „Zahlung im Ausland“ kann jedoch bei Bedarf jederzeit per App oder im Persönlichen Bereich deaktiviert werden.

Beantragung einer Kreditkarte: Voraussetzungen und Ablauf

Du kannst eine Kreditkarte ganz einfach bei deiner Bank beantragen, entweder mit der Eröffnung eines Girokontos oder zu einem späteren Zeitpunkt, wenn du bereits Kundin oder Kunde bist. In der Regel erfolgt der Antrag über ein Onlineformular. Anschließend erhältst du meist schon nach kurzer Zeit die Kreditkarte und kannst im Persönlichen Bereich die PIN festlegen. Grundsätzlich kann jede Person eine Kreditkarte beantragen. Voraussetzungen sind die Volljährigkeit und eine entsprechende Bonität. Um diese zu prüfen, greifen Banken in der Regel auf Auskunfteien wie die Schufa zurück. Je nach Bank und Art der Kreditkarte können die Anforderungen an deine Kreditwürdigkeit variieren. Informiere dich dazu gerne bei deiner Bank.

Das Girokonto Extra mit Visa-Kreditkarte

Mit dem comdirect Girokonto Extra und Girokonto Plus erhältst du eine Visa-Kreditkarte, mit der du ohne Kosten im Ausland bezahlen kannst.

Bezahlen und Geld abheben im Ausland mit Kreditkarte – welche Kosten fallen an?

Neben einer monatlichen Gebühr oder Jahresgebühr, die du in der Regel für die Nutzung der Kreditkarte zahlst, gibt es spezielle Gebühren, die je nach Anbieter bei Auslandszahlungen anfallen können. Dazu zählen

  • Gebühren für Bargeldabhebungen im Ausland,
  • Auslandseinsatzentgelt bei Verwendung der Karte im Ausland,
  • Fremdwährungsgebühren, wenn du nicht in Euro zahlst.

Das monatliche Entgelt für eine Visa-Kreditkarte bei comdirect beträgt 1,90 €. In den Kontomodellen Extra und Plus ist die Visa-Kreditkarte inklusive. Mit der comdirect Visa-Kreditkarte fällt kein Auslandseinsatzentgelt beim Bezahlen im Ausland an – egal ob du in Euro oder Fremdwährung zahlst. Bargeldabheben ist mit der Visa-Kreditkarte an allen Geldautomaten mit Visa-Zeichen möglich – du bezahlst pro Abhebung 4,90 Euro. Mit der Visa-Debitkarte kannst du weltweit kostenlos1 Bargeld abheben. Weitere Infos findest du in unserem Preis- und Leistungsverzeichnis.

Geldautomatenbetreiber berechnen teilweise eigene Entgelte. Diese werden vor der Abhebung angezeigt oder am Automaten ausgewiesen – achte darauf, wenn du im Ausland Geld abhebst.

Kaution für Mietwagen: Wie funktioniert das Hinterlegen einer Kaution per Kreditkarte?

Möchtest du ein Fahrzeug im Ausland mieten, wird in der Regel zusätzlich zur Abbuchung des Betrags für die Miete eine Kaution fällig. Diese dient der Vermietung als Sicherheit für mögliche Schäden oder Verstöße. Je nach Auto und Anbieter kann die Kaution wenige hundert oder mehrere tausend Euro betragen. Gängig ist, die Kaution per Kreditkarte zu hinterlegen. Dafür kommt es meist zu einer temporären Belastung des Kreditrahmens. Das bedeutet, der Betrag wird vorübergehend blockiert – ohne dass das Geld abgebucht wird. Die Kaution mindert deinen verfügbaren Betrag, sodass du dein Kreditkartenlimit schneller ausschöpfst. Falls keine Schäden entstanden sind, wird nach Rückgabe des Fahrzeugs die Blockierung aufgehoben.

Bekomme ich einen Mietwagen ohne Kreditkarte?

Einen Mietwagen ohne Kreditkarte zu bekommen, ist grundsätzlich möglich, aber eher die Ausnahme. Einige wenige Anbieter verzichten auf eine Kaution oder ermöglichen deren Hinterlegung mit alternativen Zahlungsmitteln – aber meist nur unter bestimmten Voraussetzungen. Prepaid-Kredit- oder Debitkarten werden vor allem bei kleineren oder lokalen Vermietern zunehmend akzeptiert, sind aber noch nicht überall üblich. Oft sind damit auch zusätzliche Bedingungen wie höhere Kautionen, strengere Fahrzeugklassenbeschränkungen oder teurere Versicherungspakete verbunden. Wer flexibel bleiben möchte, sollte daher nach Möglichkeit eine klassische Kreditkarte für die Mietwagenkaution verwenden.

Ist eine Kreditkarte für die Hotelbuchung notwendig?

Die Buchung einer Unterkunft ist grundsätzlich auch ohne Kreditkarte möglich. Denn viele Buchungsportale bieten alternative Zahlungsmöglichkeiten an – zum Beispiel PayPal, Lastschrift oder Sofortüberweisung. Dabei solltest du die Zahlungs- und Stornierungsbedingungen berücksichtigen. Eine Kreditkarte verlangen viele Hotels allerdings als Garantie für die Buchung, Extras wie Minibar oder eventuelle Schäden. Die Kaution, das sogenannte Deposit, wird meist nur reserviert und nicht abgebucht. Nach der Abreise wird sie automatisch zurückerstattet, sofern keine weiteren Kosten angefallen sind. Bei fehlender Kreditkarte ist in seltenen Fällen auch eine Barkaution oder die Zahlung der Kaution per EC- oder Debitkarte möglich. Statt einer Blockierung des Betrags wird die Kaution dann jedoch direkt abgebucht. Damit ist die Kreditkarte auch im Hotel die gängigere und komfortablere Option.

3 Tipps zur Reisevorbereitung: PIN prüfen und Kreditkartenlimit anpassen

1.

PIN prüfen: Prüfe die PIN deiner Kreditkarte vor der Reise, um sicherzugehen, dass du sie korrekt im Kopf hast. Notiere sie keinesfalls offen sichtbar oder gemeinsam mit der Karte – damit riskierst du Kreditkartenbetrug. Falls du deine PIN vergessen hast oder sie verloren gegangen ist, kannst du die PIN online ändern oder neu anfordern.

2.

Kartensperrnummer notieren: Notiere die Kartensperrnummern bzw. Sperrhotline deiner Bank oder deines Kreditkartenanbieters im Smartphone und an einem weiteren sicheren Ort, falls du dein Smartphone verlierst. So kannst du deine Karte im Fall von Verlust oder Diebstahl schnell sperren lassen und größeren Schaden verhindern.

3.

Kartenlimits anpassen: Prüfe vor Reiseantritt das Limit deiner Kreditkarte und nimm bei Bedarf eine Limitänderung vor. Gerade bei Mietwagen oder Hotelbuchungen kann es sinnvoll sein, den Verfügungsrahmen vorübergehend zu erhöhen, da Kautionen den verfügbaren Betrag auf der Karte reduzieren. Auch das Limit für Bargeldabhebungen lässt sich anpassen – bei der comdirect Visa-Kreditkarte liegt es standardmäßig bei 600 Euro pro Tag.

Zahlungen oder Bargeldabheben im Ausland mit Kreditkarte funktionieren nicht?

Wenn Zahlungen oder Abhebungen im Ausland nicht funktionieren, liegt das häufig am Kreditkartenlimit – etwa weil der Verfügungsrahmen durch hinterlegte Kautionen bereits stark reduziert ist oder das Tageslimit für Bargeldabhebungen erreicht wurde. In einigen Fällen kann auch ein Verbindungsproblem am Geldautomaten die Ursache sein. Hier hilft es oft, einfach einen anderen Automaten zu versuchen.

Kreditkarte mit Reiseversicherungen – lohnt sich das?

Viele Kreditkarten, insbesondere Premiumkarten, beinhalten Reiseversicherungen wie Reiserücktrittsversicherung, Auslandskrankenversicherung und Mietwagenversicherung. Solche Versicherungen können sinnvoll sein, da sie dich vor finanziellen Verlusten schützen können – besonders wenn du teure Reisen buchst. Allerdings gilt: Achte unbedingt auf die Bedingungen, teilweise greift die Versicherung nur, wenn die Reise komplett mit dieser Karte bezahlt wurde. Außerdem solltest du die Kosten der Kreditkarte inklusive Reiseversicherung mit einer separaten Reiseversicherung vergleichen und schauen, welche Option sich für dich finanziell mehr lohnt.

Enthält die comdirect Visa-Kreditkarte eine Reiseversicherung?

Die comdirect Visa-Kreditkarte enthält keine Reiserücktrittsversicherung oder Auslandskrankenversicherung. Um auf Reisen rundum abgesichert zu sein, bietet comdirect dir das comdirect Reise-Sorglos-Paket. Es beinhaltet neben einer Auslandsreiserücktrittsversicherung, eine Auslandsreisekrankenversicherung, eine Auslands-Reisegepäck-Versicherung und einen Mietwagenschutz. Die Versicherungsleistung erhältst du für 7,90 Euro im Monat oder automatisch mit dem Girokonto Plus.

Was tun bei Verlust oder Diebstahl der Kreditkarte im Ausland?

Bemerkst du, dass deine Karte gestohlen wurde oder verloren gegangen ist, kümmere dich sofort um die Sperrung deiner Visa-Karte. Dafür nutzt du die Sperrhotlines oder sperrst die Karte selbst über den Persönlichen Bereich oder die comdirect App. Als comdirect Kundin oder Kunde stehen dir konkret folgende Optionen zur Verfügung:

  • Sperrung aller comdirect Karten per Telefon: 04106 – 708 25 00 bzw. +49 4106 708 2500 aus dem Ausland
  • Sperrung per comdirect App: Logge dich in die comdirect App ein. Per Schnellzugriff oder über die Einstellungen wählst du unter „Meine Karten“ die entsprechende Karte aus und nutzt die Sperrfunktion. 
  • Sperrung per Online-Banking: Nach dem Login im Persönlichen Bereich unter Konto & Karte > Meine Karten. Hier kannst du direkt eine Ersatzkarte bestellen.
  • Zentrale Sperrnummer: 116 116 bzw. +49 116 116 aus dem Ausland

Fazit: Kreditkarte im Urlaub für Komfort und Flexibilität

Mit einer Kreditkarte bist du auf Reisen gut ausgestattet – ob beim Bezahlen, Bargeldabheben oder bei der Hinterlegung von Kautionen für Hotel oder Mietwagen. Kreditkarten werden weltweit akzeptiert und gelten als eines der gängigsten Zahlungsmittel für Reisende. Mit der comdirect Visa-Kreditkarte zahlst du im Ausland besonders günstig, denn es fällt kein Auslandseinsatzentgelt an. Beachte, dass Kautionen deinen verfügbaren Kreditrahmen verringern können – eine rechtzeitige Anpassung deines Limits ist daher sinnvoll. Wer einen größeren oder frühzeitig geplanten Urlaub bucht, profitiert zudem von zusätzlichem Reiseschutz – etwa durch das Reise-Sorglos-Paket von comdirect.

1 Mit der Visa-Debitkarte im Girokonto Aktiv 3-mal mtl. und im Girokonto Extra 5-mal mtl. kostenlos – ab der 4. bzw. 6. Transaktion fällt ein Entgelt von 4,90 Euro an. Mit dem Girokonto Plus können Sie unein­geschränkt oft Bargeld abheben. Folgendes gilt für die comdirect Visa-Debitkarte, girocard (Debitkarte) und Visa-Kreditkarte: Der Betreiber des Geld­­automaten kann Ihnen ein direktes Entgelt berechnen. Dieses wird Ihnen zusätzlich zu dem Auszahlungs­betrag belastet. Die Höhe des Entgeltes wird mit dem Kunden vor der Auszahlung des Betrages am Geld­­automaten vereinbart und vom Automaten­betreiber erhoben. Auf die Höhe bzw. die Vorgehens­weise hat comdirect keinen Einfluss.

Wenn du noch Fragen zu den Themen Konto und Karten hast, kannst du gerne unsere Kundenbetreuerinnen und Kundenbetreuer kontaktieren – per Telefon unter 04106 – 708 25 00 oder über unser Kontaktformular. Unsere Kundenbetreuerinnen und Kundenbetreuer sind rund um die Uhr für dich erreichbar – 7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag.

Autor
comdirect Redaktion
mehr verstehen. mehr vermögen. – Finanzthemen müssen nicht kompliziert sein. Unsere Expertinnen und Experten fassen hier alles Wissenswerte rund um das Thema Konto & Karten zusammen, damit du eigenständig Finanzentscheidungen treffen kannst.
top