Geldanlagen sollen möglichst hohe Erträge erzielen. Aber auf Kapitalerträge wie Zinsen, Dividenden, Ausschüttungen von Fonds und realisierte Kursgewinne aus Wertpapiergeschäften fallen Steuern an. Um Kapitalerträge ohne Abzug von Abgeltungssteuer zu erhalten, können Sie Finanzinstituten Freistellungsaufträge erteilen. Wir erklären, was ein Freistellungsauftrag ist, wie er gestellt wird und geben hilfreiche Tipps zum Thema.
Was ist ein Freistellungsauftrag für Kapitalerträge?
Ein Freistellungsauftrag ist eine Anweisung an ein Finanzinstitut, anfallende Kapitalerträge vom automatischen Steuerabzug der Kapitalertragsteuer (KESt, KapESt) freizustellen. Zu den Kapitalerträgen zählen beispielsweise Zinsen, Dividenden und Gewinne aus Wertpapier- oder Fondsverkäufen. Denn Kreditinstitute sind grundsätzlich verpflichtet 25 % Kapitalertragssteuer (plus Solidaritätszuschlag und eventuelle Kirchensteuer) aus jeglichen Kapitalerträgen im Sinne von § 43 Abs. 1 EStG an das Finanzamt abzuführen.
Tipp: Anleger, die Kapitalerträge lediglich aus inländischen Kontos oder Depots erhalten, müssen in ihrer Steuererklärung keine Angaben über die Kapitalerträge machen. Vielmehr führt die Bank eine eventuelle Abgeltungssteuer an das zuständige Finanzamt ab.
Für Alleinstehende liegt die Höhe des Freibetrags bei 1.000 Euro (Stand 2023). Verheiratete oder Lebenspartner können einen gemeinsamen Freistellungsauftrag in Höhe von 2.000 Euro geltend machen – vorausgesetzt, die Voraussetzungen einer gemeinsamen Veranlagung i. S. des § 26 Absatz 1 Satz 1 EStG werden erfüllt (Stand April 2021). Übersteigen die steuerpflichtigen Kapitalerträge den Freibetrag, wird die anfallende Abgeltungssteuer einbehalten und an das Finanzamt abgeführt.
Gut zu wissen: Ein Freistellungsauftrag gilt für alle Kapitalerträge, die bei dem jeweiligen Finanzinstitut erzielt werden, bei dem Sie den Auftrag stellen. Eine Beschränkung auf einzelne Konten oder Depots ist nicht möglich.
Sie haben mehrere Konten oder Depots bei verschiedenen Finanzinstituten? Kein Problem: Sie können den Sparerfreibetrag auf mehrere Freistellungsaufträge gegenüber verschiedenen Banken verteilen. Allerdings kann für Gemeinschaftskonten von nicht miteinander verheirateten oder verpartnerten Kontoinhabern kein Freistellungsauftrag erteilt werden. Gleiches gilt für Konten, die der betrieblichen Kapitalanlage dienen, sowie für Treuhandkonten wie Mietkautionskonten oder Vereinskonten.
Wichtig: Insgesamt dürfen die Aufträge in ihrer Summe nicht den für Sie geltenden Sparerfreibetrag übersteigen.
Der Steuerfreibetrag für Kapitalerträge gilt auch für Kinder und Minderjährige. Bei Konten oder Depots von Minderjährigen ist im Freistellungsauftrag der Name des Kindes als Gläubiger einzutragen. Wichtig: Alle Erziehungsberechtigten müssen das Freistellungsauftragsformular unterschreiben.
Wichtig: Mit dem comdirect JuniorDepot können Sie ganz einfach die passende Geldanlage für Ihre Kinder oder Enkel finden.
Seit 2011 müssen Sie bei Freistellungsaufträgen Ihre Steuer-Identifikationsnummer angeben. Ihre Steuer-Identifikationsnummer ist Ihre persönliche Identifikationsnummer für alle steuerlichen Belange und hat eine lebenslange Gültigkeit. Anhand der Steuer-Identifikationsnummer können Finanzinstitute die Abgeltungssteuer direkt an das zuständige Finanzamt übermitteln.
Gut zu wissen: Bei Bedarf können Sie Ihre persönliche Steuer-Identifikationsnummer beim Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) anfordern.
Freistellungsaufträge können befristet oder unbefristet erteilt werden. Ein unbefristeter Auftrag gilt bis auf Widerruf oder bis ein neuer Auftrag erteilt wird. Generell gilt ein Freistellungsauftrag immer für das gesamte Steuerjahr und für alle Konten und Depots bei einer Bank.
Einen Freistellungsauftrag können Sie für das laufende Kalenderjahr rückwirkend zum 1. Januar einreichen oder ändern. Bei nachträglicher Erteilung oder Erhöhung des Freistellungsauftrages werden bereits abgeführte Steuern aus dem laufenden Steuerjahr automatisch erstattet, soweit sie durch den Auftrag abgedeckt sind.
Gut zu wissen: Für zurückliegende Jahre können Sie keinen rückwirkenden Freistellungsauftrag erteilen. comdirect Kunden können jedoch bis zum 31.01. des Folgejahres einen Freistellungsauftrag für das vorangegangene Steuerjahr erteilen.
Ohne einen Freistellungsauftrag in ausreichender Höhe fallen auf alle Kapitalerträge, beispielsweise auf Dividenden, Zinsen, Fondsausschüttungen und Veräußerungsgewinne, 25 % Kapitalertragsteuer zuzüglich Solidaritätszuschlag und eventueller Kirchensteuer an. Die Kreditinstitute führen den Betrag selbstständig an das zuständige Finanzamt ab.


Tipp: Sie können zu viel gezahlte Kapitalertragsteuer (KESt, KapESt) im Rahmen Ihrer Einkommensteuererklärung in der Anlage KAP geltend machen – allerdings lediglich bis zur Höhe der geltenden Sparerfreibeträge (vgl. §§ 44a, 44b EStG).
Wenn Sie nicht zur Einkommensteuer veranlagt werden, weil Ihre gesamten Einkünfte unter dem Grundfreibetrag (10.908 Euro für Singles / 21.816 Euro für Verheiratete im Jahr 2023) liegen, können Sie eine Nichtveranlagungsbescheinigung beantragen. Der Vorteil liegt darin, dass Sie mit einer Nichtveranlagungsbescheinigung auch höhere Kapitaleinkünfte von der Abgeltungsteuer freistellen lassen können – auch dann, wenn die Erträge über den Sparerfreibetrag von 1.000 Euro für Singles bzw. 2.000 Euro für gemeinsam veranlagte Ehepartner hinausgehen.
Das comdirect Depot
Mit dem kostenlosen1 Depot von comdirect zahlst du in den ersten 3 Jahren keine Depotführung.
Freistellungsauftrag für Kapitalerträge – alle Tipps im Überblick
- Freistellungsauftrag beantragen: Erteilen Sie Ihrer Bank einen Freistellungsauftrag für Ihre Konten und Depots, um Ihre Kapitalerträge vom automatischen Steuerabzug freizustellen. Sie können einen Auftrag schriftlich oder online in Ihrem persönlichen Bereich beim Online-Banking erteilen. Nicht vergessen: Geben Sie Ihre Steuer-Identifikationsnummer an – ansonsten ist der Freistellungsauftrag ungültig.
- Sparerfreibetrag nutzen: Sie können den Ihnen zustehenden Sparerfreibetrag (bei Einzelveranlagung maximal 1.000 Euro, bei Zusammenveranlagung 2.000 Euro – Stand 2023) auf verschiedene Finanzinstitute verteilen. In der Summe dürfen die Freistellungsaufträge nicht den für Sie geltenden Sparerpauschbetrag übersteigen.
- Freistellungsauftrag ändern: Sie können einen laufenden Freistellungsauftrag schriftlich bzw. online ändern. Ein Auftrag gilt rückwirkend ab dem 01.01. des Jahres, in dem Sie ihn einreichen. Wichtig: Der neue Auftrag muss mindestens so hoch sein wie der aktuell ausgeschöpfte Freistellungsbetrag.
- Freistellungsauftrag kündigen: Ein Freistellungsauftrag gilt für die Dauer eines Kalenderjahres und kann nur zum Ablauf des Jahres gekündigt werden. Unbefristete Aufträge verlängern sich automatisch, wenn sie nicht gekündigt werden. Löschen Sie alle Konten und Depots bei einer Bank, müssen Sie zusätzlich einen separaten Auftrag zur Löschung Ihres Freistellungsauftrags erteilen.

Rund um Freistellungsaufträge:
Sie haben noch Fragen zum Freistellungsauftrag für Ihre Kapitalerträge oder zu anderen Steuerthemen, wie dem Investmentsteuerreformgesetz oder dem geltenden Freibetrag? Hier finden Sie hilfreiche Informationen und Tipps rund um die Themen Steuern und Steuererklärung.
So erteilen Sie Ihren Freistellungsauftrag online auf comdirect.de:
- Loggen Sie sich in Ihren persönlichen Bereich ein und wählen Sie unter „Verwaltung“ den Bereich „Steuerübersicht“.
- Klicken Sie auf „Freistellungsauftrag erteilen“
- Überprüfen Sie Ihre persönlichen Daten und geben Sie Ihre persönliche Steuer-Identifikationsnummer ein.
- Erteilen Sie Ihren Freistellungsauftrag bis zu einem bestimmten Betrag oder in voller Höhe des für Sie geltenden Sparerpauschbetrages.
- Wählen Sie die Gültigkeitsdauer Ihres Freistellungsauftrages.
- Bestätigen Sie Ihren Auftrag durch Eingabe einer gültigen TAN. Fertig!
Fazit: Bei Kapitalanlagen unbedingt an Freistellungsaufträge denken
Egal, ob Kapitalerträge aus Aktien, ETFs, Fonds oder anderen Wertpapieren – für alle Erträge fällt die Abgeltungssteuer ab. Mit einem Freistellungsauftrag können Sparer jedoch einen sogenannten Sparerpauschbetrag für Zinserträge, Dividenden und anderen Kapitalerträgen geltend machen und die Steuerbelastung dadurch senken. Die Höhe des Freibetrags und die aktuellen Freistellungsaufträge sollten jedoch regelmäßig überprüft und gegebenenfalls angepasst werden.
Unser Tipp: In unserem comdirect magazin finden Sie zahlreiche spannende Ratgeber und Tipps – beispielsweise zum Thema Aktien kaufen für Einsteiger.
Sie möchten mehr zum Thema Anlegen bei comdirect erfahren? Bei Fragen können Sie jederzeit unsere Kundenbetreuer kontaktieren – per Telefon unter 04106 – 708 25 00, über unser Kontaktformular oder per Live-Chat. Unsere Kundenbetreuer sind jederzeit für Sie erreichbar – 7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag.
Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden ab. Die Rechtsgrundlagen für die Besteuerung von Kapitaleinkünften können sich ändern. Die Commerzbank AG übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen auf dem Gebiet des Steuerrechtes. Die zur Verfügung gestellten Informationen ersetzen keine persönliche Steuer- oder Rechtsberatung.
1Nach 3 Jahren bleibt die Depotführung kostenlos, wenn du mindestens 2 Trades pro Quartal tätigst, ein Girokonto bei comdirect führst oder regelmäßig in einen Wertpapiersparplan einzahlst (mindestens 1 Ausführung pro Quartal).