Stop-Loss-Order

top
Glossars
mehr anzeigenweniger anzeigen
  • a
  • b
  • c
  • d
  • e
  • f
  • g
  • h
  • i
  • j
  • k
  • l
  • m
  • n
  • o
  • p
  • q
  • r
  • s
  • t
  • u
  • v
  • w
  • x
  • y
  • z

Mit einer Stop-Loss-Order legt man unterhalb der aktuellen Notierung einen bestimmten Kurs fest, bei dem ein Wertpapier automatisch verkauft werden soll. Sinkt der Kurs auf diese Stop-Marke, löst der Broker den Verkaufsauftrag aus. Eine Garantie für den Stop-Kurs besteht allerdings nicht, denn der Auftrag wird als Bestens-Order zum nächsten handelbaren Kurs ausgeführt. Dadurch kann der tatsächliche Verkaufskurs auch unterhalb oder – seltener – über der Stop-Marke liegen.

Stop-Loss-Order: Gewinne absichern und Verluste begrenzen

Mit einer Stop-Loss-Order haben Anleger die Chance, erzielte Gewinne bis zu einem gewissen Grad abzusichern und Verluste zu reduzieren. Das kann vor allem für Anleger sinnvoll sein, die nicht immer selbst die Marktentwicklung beobachten können; bei sinkenden Kursen aber den Ausstieg nicht verpassen und eine Position rechtzeitig glattstellen wollen, bevor zu hohe Kursverluste entstehen.

Beispiel: Eine Aktie wird mit einem Wert von 120 Euro gekauft, der Käufer erteilt gleichzeitig eine Stop-Loss-Order über 105 Euro. Sinkt der Kurs tatsächlich auf 105 Euro, werden die Aktien ohne aktives Eingreifen des Käufers verkauft und der Verlust bleibt in der Regel auf rund 15 Euro pro Aktie begrenzt.

Achtung: Der Verkauf im Stop-Loss-Fall erfolgt immer zum nächsten handelbaren Kurs. Bei Aktien mit geringem Umsatzvolumen oder starken Kurssprüngen kann der tatsächlich realisierbare Verkaufspreis im Stop-Loss-Fall möglicherweise nur zu Kursen ausgeführt werden, die mittlerweile unterhalb der gesetzten Stop-Loss-Barriere liegen. In diesem Fall kann es auch zu höheren Verlusten kommen.

Automatisierte Alternative zur Stop-Loss-Order: Trailing-Stops

Beim Trailing-Stop-Loss handelt es sich um eine Anpassungsautomatik. Damit lässt sich die Stop-Marke mit den Bewegungen des Marktes synchronisieren. Der Anleger gibt zusätzlich zum Stop-Loss-Kurs einen Differenzwert in Prozent oder in Euro an. Steigt der Preis des Wertpapiers, wird die Marke automatisch nach oben angepasst. Wird etwa bei einem Kaufkurs von 150 Euro eine Trailing-Stop-Loss-Order von 135 Euro mit einem Differenzwert von 10% erteilt, steigt die Stop-Marke auf 144 Euro, wenn der Kurs der Aktie 160 Euro erreicht.

Wichtig: Beim Trailing Stop handelt es sich um eine Komfortorder-Funktionalität, die Sie vor der ersten Nutzung online freischalten müssen. Beachten Sie bitte auch die genaue Produktbeschreibung und die Nutzungsbedingungen, die Ihnen in der Ordermaske angezeigt werden. Dieser Service ist für Sie kostenlos.

zurück zur Seite
dev
Nächstes Video
startet in sec.