Ob als Altersvorsorge, Notgroschen oder zur Erfüllung privater Wünsche – viele Menschen setzen bewusst aufs Sparen. Mittlerweile gibt es verschiedene Varianten, die das Sparen noch einfacher und bequemer machen. Eine Möglichkeit sind Sparpläne. Wir zeigen, welche Sparplanarten es gibt, wie sie funktionieren und worauf Sie achten sollten.
Was ist ein Sparplan?
Mit einem Sparplan können Anleger regelmäßig feste Beträge sparen. Das funktioniert, wenn es einmal eingerichtet ist, bei allen Sparplanarten ganz automatisch. Es gibt Sparpläne, die ausschließlich eine feste, wiederkehrende Zahlung vorsehen, z. B. vermögenswirksame Leistungen oder den Kauf bestimmter Wertpapiere. Es gibt aber auch Banken, Investmentgesellschaften und Bausparkassen, die neben regelmäßigen Zahlungen auch Sonderzahlungen zulassen, z. B. bei Bausparverträgen. Außerdem kann ein Sparplan auf einen im Vorfeld festgelegten Beendigungszeitpunkt terminiert sein oder ein offenes Ende haben.
Wie funktioniert ein Sparplan?
Einmal eingerichtet, bestimmen Sie die gewünschte Sparrate und den Einzahlungsrhythmus selbst. Bei einem Geldsparplan können sowohl die Höhe als auch der Rhythmus jederzeit flexibel angepasst werden. So passen Sie Ihren Sparplan ganz unkompliziert Ihrer jeweiligen Lebenssituation an. Bei finanziellen Engpässen kann der Sparplan auch pausiert werden.

Gut zu wissen: Bei comdirect können Sie einen Wertpapiersparplan schon ab 25 Euro im Monat besparen.
Wann machtein Sparplan Sinn?
Sparer, die regelmäßig feste Beträge investieren möchten, können einen Sparplan insbesondere zum mittel- bis langfristigen Vermögensaufbau nutzen. Dabei eignen sich Sparpläne nicht nur für vermögende Anleger, sondern auch für Kleinsparer. So ist Wertpapiersparen bei comdirect schon ab 25 Euro pro Monat möglich. Ein Sparplan kann außerdem für alle sinnvoll sein, die hinsichtlich ihrer Anlage und Altersvorsorge eher renditeorientiert sind und dabei dennoch flexibel bleiben möchten. Denn die meisten Sparpläne ermöglichen einen dynamischen Spielraum bei der Ratenhöhe – Raten können also flexibel angepasst oder sogar ausgesetzt werden.
Sparplan oder Einmalanlage?
Anleger haben die Wahl: Sie können entweder regelmäßig investieren oder einmalig (beispielsweise in bestimmte Wertpapiere) investieren. Allerdings besteht bei der Einmalanlage die Möglichkeit, dass die Investition zu einem ungünstigen Zeitpunkt erfolgt. So kann beispielsweise der Preis des gewünschten Wertpapiers zum Zeitpunkt der Einmalanlage besonders hoch sein.
Gleiches kann für den regelmäßigen Kauf im Rahmen eines Sparplans gelten. Allerdings können Anleger bei einem Sparplan unter Umständen vom Cost-Average-Effekt (Durchschnittskosteneffekt) profitieren. Denn die Preise von Wertpapieren können stark variieren. So werden bei einem vergleichsweise hohen Preis weniger und bei niedrigen Preisen mehr Anteile gekauft. Daraus resultiert ein Durchschnittskostenpreis, der im Vergleich zur Einmalanlage oftmals günstiger ist. Allerdings tritt der Cost-Average-Effekt nicht immer ein, weshalb auch Verluste möglich sind.
Arten von Sparplänen
Mittlerweile gibt es zahlreiche verschiede Sparplanformen. Letztlich sollten Anleger die Optionen vergleichen und abwägen, um die Sparanlage zu finden, die am besten zu ihnen passt.
Der Geldsparplan
Der Geldsparplan (häufig auch als Banksparplan bezeichnet) ist eine beliebte und vergleichsweise sichere Variante des Sparens. Die Renditechancen sind aufgrund der aktuellen Niedrigzinsphase aber entsprechend gering. Ziel des Geldsparplanes ist es, durch monatlich festgelegte Beträge, die vom Girokonto auf das Sparkonto überwiesen werden, eine größere Geldsumme anzusparen – beispielsweise für die private Altersvorsorge. Das Sparen erfolgt üblicherweise per Dauerauftrag, den Sparer via Online-Banking bequem von zuhause einrichten, anpassen und beenden können.
Der Wertpapiersparplan
Wertpapiersparpläne eignen sich insbesondere für den langfristigen Vermögensaufbau. Anleger können mit ihnen regelmäßig eine feste Summe in Aktien, Fonds, Zertifikate oder andere Wertpapiere investieren. So können Anleger schon mit kleineren Beiträgen von den Wachstumschancen der einzelnen Wertpapierarten profitieren und Schritt für Schritt Vermögen aufbauen. Übrigens: Wertpapiersparpläne sind nicht an bestimmte Laufzeiten gebunden. Sie können die angesammelten Werte jederzeit wieder verkaufen, wenngleich Sie bei Kursverlusten in wirtschaftlichen Schwächephasen mit Einbußen rechnen müssen.
Wertpapiersparplan erstellen in 4 Schritten
- Depot eröffnen
- Gewünschtes Wertpapier auswählen
- Höhe und Rhythmus der Sparrate festlegen
- Sparplan jederzeit flexibel anpassen, aussetzen oder beenden
Wichtig zu wissen: Wertpapiere unterliegen Marktschwankungen. Sie können sich demzufolge in wirtschaftlich schwachen Phasen auch Richtung Minus entwickeln und damit zu Verlusten führen. Wer mit einem Wertpapiersparplan spart, sollte dieses Risiko kennen.
VL-Sparen: Vermögenswirksame Leistungen nutzen
Vermögenswirksame Leistungen (kurz VL) können Arbeitnehmern beim Vermögensaufbau helfen. Sie sind ein Sonderfall, denn beim VL-Sparen erhalten Arbeitnehmer vom Arbeitgeber eine freiwillige monatliche Zahlung von bis zu 40 Euro. Investiert wird dieser Betrag beispielsweise in einen Fonds- oder ETF-Sparplan, den der Arbeitnehmer frei wählen kann. Zudem können Arbeitnehmer auch von einer staatlichen Förderung profitieren. Diese Sparförderung erhalten jedoch nur die Arbeitnehmer, die bestimmte Einkommensgrenzen nicht überschreiten.

Gut zu wissen: Bei comdirect profitieren Sie vom VL-FondsDepot und der Auswahl aus mehr als 1000 Fonds und über 500 ETFs.
Sparplan mit Aktien
Wer Einzelaktien erwerben will, muss in der Regel gleich eine größere Summe einsetzen, um eine sinnvolle Risikostreuung zu erreichen. Mit einem Aktiensparplan können Anleger aber schon mit kleineren Beträgen effektiv und kostengünstig in verschiedene Aktien ihrer Wahl investieren. Die Sparrate und die Aktienauswahl des Aktiensparplanes können dabei jederzeit geändert werden. Allerdings gibt es auch für Aktien im Sparplan keine garantierte Rendite, denn durch Kursschwankungen sind auch hier Verluste möglich.
Der ETF-Sparplan
Ein ETF (Exchange Traded Fund) bildet einen kompletten Index wie den DAX, Dow Jones oder MSCI World ab. Mit einem ETF-Sparplan kaufen Sie regelmäßig Anteile an einem Indexfonds und investieren dadurch breit gestreut in ganze Aktien-, Renten- und Rohstoffmärkte, in Regionen, Branchen oder Anlageklassen. Weil das Fondsportfolio eines ETF automatisch vorgegeben ist, entfallen die Kosten für ein aktives Fondsmanagement. Anders als Zertifikate oder Anleihen gelten ETFs rechtlich als Sondervermögen – bei Insolvenz des Emittenten ist das Fondsvermögen im Regelfall zu 100 % geschützt. Zudem profitieren Anleger bei ETFs häufig von besonders niedrigen Orderkosten. Gleichwohl sollten sich Anleger auch über die Verlustrisiken bewusst sein: Diese hängen insbesondere vom Aktienmarkt und seinen Schwankungen ab.
Sparplan mit Fonds
Ein Fondssparplan ist ein Sparmodell, bei dem Anleger regelmäßig eine festgelegte Sparrate in einen Investmentfonds einzahlen. Je nach ausgewähltem Fonds ist das Anlagerisiko höher, die Renditechancen aber auch. Der Anleger erwirbt zu jedem Stichtag eine von der Höhe der gewünschten monatlichen Einlage abhängige Anzahl an Fondsanteilen. Da der Kurswert der Anteile von der Kursentwicklung an der Börse abhängt, ändert sich auch die Menge der zu erwerbenden Anteile.

Gut zu wissen: Um die Rendite eines Fondssparplanes zu optimieren, sollten Anleger bei der Auswahl des Anbieters darauf achten, dass typische Kosten, wie zum Beispiel der Ausgabeaufschlag, möglichst gering ausfallen. Comdirect bietet beispielseise alle sparplanfähigen Fonds mit mindestens 25 % Discount an.
Sparplan für Kinder
Sparpläne eignen sich auch als Geldanlage für Kinder. Als Grundlage kommen Geldsparpläne ebenso in Betracht wie Wertpapiersparpläne. Sie möchten für Ihre Kinder oder Enkel ein finanzielles Polster schaffen und sind eher ein sicherheitsorientierter Sparer? Dann könnten klassische Sparpläne mit fester Verzinsung eine gute Lösung sein. Chancenorientierte Anleger erzielen vermutlich mit Fonds- oder ETF-Sparplänen eine höhere Rendite — allerdings können Kursschwankungen auch zu einem höheren Verlustrisiko führen. Generell gilt: Sowohl Fonds, ETFs als auch Aktien unterliegen Schwankungen und bieten keine sichere Rendite.
Vor- und Nachteile von Sparplänen
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Unkompliziert: Einmal eingerichtet, laufen Sparpläne automatisiert weiter | Anleger sollten die Kosten im Blick behalten. So können beispielsweise Depotführungskosten, Orderentgelte oder Ausgabeaufschläge anfallen |
Höhe und Rhythmus der Sparrate können flexibel angepasst werden | Wertpapiere unterliegen Kursschwankungen, weshalb Verluste bis hin zum Totalverlust möglich sind |
Sparpläne können häufig schon mit geringen Beträgen (ab 25 Euro) gestartet werden | Sparpläne sind eher auf einen mittel- bis langfristigen Anlagehorizont ausgelegt |
Kosten des Sparplans
Für Sparpläne können unterschiedliche Kosten anfallen. Im Fall von Wertpapiersparplänen sind das beispielsweise:
- Depotführungsgebühren: Achten Sie bei Eröffnung auf mögliche Depotführungsgebühren. Bei comdirect können Sie von einer kostenlosen Depotführung für volle 3 Jahre profitieren.1 Darüber hinaus ist das Depot beispielsweise bei einem aktiven Sparplan immer kostenlos.
- Orderentgelte: Für jede Order über Ihr Wertpapierdepot kann ein sogenanntes Orderentgelt fällig werden. Achten Sie auf Wertpapiere ohne Orderentgelte – beispielweise die Top-Preis ETFs von comdirect.2
- Bei dem Erwerb von Investmentfondsanteilen kann ein Ausgabeaufschlag erhoben werden. Nutzen Sie deshalb beispielsweise die große Auswahl an Top-Preis Fonds ohne Ausgabeaufschlag3.
Besteuerung von Sparplänen
Einkünfte aus Kapitalvermögen unterliegen in Deutschland generell der Abgeltungsteuer. Diese beträgt 25 % gegebenenfalls zuzüglich Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer. Zu Einkünften aus Kapitalvermögen zählen z. B. Zinsen, Dividenden und Kursgewinne aus Wertpapierverkäufen. Eine Steuerbefreiung ist für einen begrenzten Betrag – den sogenannten Steuerfreibetrag – möglich. Dazu muss der Anleger bei seiner Bank einen Freistellungsauftrag einrichten. In diesem Fall entfällt bei Alleinstehenden die Besteuerung auf Kapitalerträge bis zu 801 Euro, bei Verheirateten bleiben 1.602 Euro (Stand 2022) steuerfrei.

Gut zu wissen: Die Abgeltungssteuer wird von Ihrem Finanzinstitut selbstständig an das zuständige Finanzamt abgeführt.
Fazit: Sparpläne als clevere Anlagelösung
Mit einem Sparplan können Anleger ganz einfach und automatisch sparen. Eher sicherheitsorientierte Anleger setzen dafür auf einen Banksparplan oder sicherheitsorientierte Anlageklassen – risikofreudigere Anleger können aus zahlreichen Wertpapierklassen wählen. Besonders praktisch: Für den Fall, dass sich die finanzielle Situation einmal ändert, können Höhe und Rhythmus der Sparrate jederzeit flexibel angepasst werden. In finanziell angespannten Situationen kann der Sparplan auf Wunsch auch pausiert werden.
Sie haben noch Fragen zu Sparplänen oder zur Geldanlage? Kontaktieren Sie gerne unsere Kundenbetreuer– per Telefon unter 04106 – 708 25 00 oder über unser Kontaktformular. Unsere Kundenbetreuer stehen von Montag bis Freitag von 8-18 Uhr für Sie zur Verfügung
1Nach 3 Jahren bleibt Ihr Depot kostenlos, wenn Sie mindestens 2 Trades pro Quartal tätigen, ein Girokonto bei comdirect führen oder regelmäßig in einen Wertpapiersparplan einzahlen (mindestens eine Ausführung pro Quartal)
2Ausgewählte ETFs unserer Top-Preis-ETF-Partner kaufen Sie über den Börsenplatz Tradegate für 3,90 Euro. Gültig für alle Orders ab 1.000 Euro je ETF. (Börsenplatzabhängige Entgelte, Telefonzuschläge sowie Fax- und Briefzuschläge sind von der Entgeltreduzierung ausgenommen.) Keine Orderentgelte bei Sparplanausführungen während des Angebotszeitraumes. Von den Sonderkonditionen der Top-Preis ETFs sind Einmalanlagen für Depots von Kunden, die von einem Finanzdienstleister betreut werden, ausgeschlossen. Für Sparplanausführungen gelten die Sonderkonditionen uneingeschränkt.
3Diese Sonderkonditionen gelten, solange der Fonds Teil des Angebotes ist. comdirect behält sich vor, das Angebot jederzeit zu beenden oder zu modifizieren. Wird der Fonds aus dem Angebot genommen, gelten für ihn die Standardkonditionen, d. h. derzeit bis zu 50 % Discount auf den Ausgabeaufschlag der Fondsgesellschaft. Von den Sonderkonditionen der Top-Preis Fonds sind Kaufaufträge und Fondssparpläne für Depots von Kunden ausgeschlossen, die von einem Finanzdienstleister betreut werden.