- Die National Football League (NFL) ist eine der umsatzstärksten Sportligen der Welt.
- Der Super Bowl – das jährliche Meisterschaftsspiel – lockt Millionen vor den Fernseher.
- Seit kurzem erlaubt die NFL passive Private-Equity-Beteiligungen an den NFL-Teams.
- Medien- und Sportaktien lassen dich an der finanziellen Entwicklung der NFL teilhaben.
Definition: Was ist die NFL in den USA?
Die „National Football League“ (NFL) ist eine American-Football-Profiliga in den USA. Die NFL besteht aus 32 Teams – sogenannten „Franchises“ –, die jedes Jahr um die Meisterschaft kämpfen. Die NFL-Saison beginnt traditionell im September und endet am 2. Sonntag im Februar mit dem Meisterschaftsfinale: dem Super Bowl.
Der Super Bowl zählt zu den größten Einzelsportevents der Welt und lockt jedes Jahr Millionen Amerikaner vor den Fernseher. Aber auch in Deutschland wir das Sportevent immer beliebter und im Fernsehen übertragen. Der Super Bowl ist für seine Halbzeitshows bekannt, bei der jedes Jahr berühmte Sänger und Bands auftreten. Für den 59. Super Bowl 2025 ist ein Auftritt des US-Rappers und Grammy-Preisträgers Kendrick Lamar geplant.
Umsatz, Einschaltquoten & Werbeeinnahmen: Was macht die NFL für Anleger interessant?
American Football ist ein Milliardengeschäft und die NFL zählt zu den umsatzstärksten Sportligen der Welt. 2023 erwirtschaftete die NFL 20,2 Mrd. US-Dollar – mehr als die 5 größten europäischen Fußballligen und eine deutliche Steigerung gegenüber den Vorjahren. Die Einnahmen werden durch Ticketverkäufe, Sponsoring, Werbeplätze, Medienrechte und Merchandising erzielt.
Ein wichtiger Umsatztreiber der NFL ist der Super Bowl. Die Zuschauerzahlen sind seit 2022 kontinuierlich gestiegen: 2024 verfolgten 123,71 Mio. Amerikaner das Meisterschaftsspiel im Fernsehen. Angesichts dieser gigantischen Einschaltquoten sind Werbespots während der Übertragung heißbegehrt.
Beim 58. Super Bowl 2024 belief sich das Gesamtvolumen von TV-Werbung auf 600 Millionen US-Dollar. 2024 kostete ein 30-sekündiger Werbespot durchschnittlich 7 Mio. US-Dollar. Diese Werbeeinahmen kommen vor allem den Inhabern der Übertragungsrechte zugute. Seit 2021 wird der Super Bowl im jährlichen Wechsel von den US-Sendern FOX, CBS, NBC und ABC übertragen.
Im Rahmen der NFL International Series werden pro Saison bis zu 4 reguläre NFL-Punktspiele außerhalb der USA ausgetragen. 2022 fand das erste NFL-Spiel in Deutschland statt. Seitdem wechselten sich Frankfurt und München als deutsche Gastgeber ab. Nun wird auch Berlin zum Austragungsort von NFL-Spielen. Bis 2029 sind drei Partien in der Hauptstadt geplant.
Exkurs: NFL erlaubt Private-Equity-Beteiligungen
Bislang befanden sich die NFL-Teams oder -Franchises traditionell im alleinigen Besitz von Familienunternehmen oder einzelnen Eigentümern. Zur Deckung der hohen Kosten der NFL-Teams erlaubt die NFL nun auch passive Beteiligungen. Fonds und Private-Equity-Firmen dürfen sich jetzt bis zu 10 % an den Teams beteiligen, ohne Mitspracherechte zu erhalten.
Was sind Private-Equity-Firmen?
Private-Equity-Firmen sind Investmentgesellschaften, die Anteile von Unternehmen erwerben, die nicht an der Börse notiert sind. Sie stellen also Unternehmen – oder wie in diesem Beispiel den Teams der NFL-Footballliga – Eigenkapital bereit. Im Gegenzug versprechen sie sich von ihrem Investment eine Rendite.
Laut der neuen Regelung dürfen Investoren in bis zu 6 Teams investieren. Die Mindestbeteiligung beträgt 3 % und jeder Private-Equity-Investor muss mindestens 2 Mrd. US-Dollar für mindestens 6 Jahre bereitstellen. Ziel ist es, dass jedem NFL-Team durch Private-Equity-Investitionen zusätzliche 500 Mio. US-Dollar pro Jahr zur Verfügung stehen.
Kann ich als Privatanleger Aktien von Teams der NFL-Footballliga kaufen?
Ein Pendant zu den europäischen Fußballaktien gibt es im American Football aktuell nicht. Während Fußballclubs wie Borussia Dortmund, FC Porto oder Ajax Amsterdam an der Börse notiert sind, hat es in der NFL noch keinen IPO gegeben. Auch die Öffnung für Private-Equity-Investitionen wird daran nichts ändern, da es sich dabei um private Beteiligungen professioneller Investoren handelt. Als Privatanleger kannst du daher nicht direkt NFL-Aktien handeln.
Es gibt jedoch einige Unternehmen, die indirekt vom Hype um die NFL und den Super Bowl profitieren. In diese Aktien kannst auch du als Privatanleger dein Geld anlegen. Dafür benötigst du ein Wertpapierdepot.
Die wichtigsten Branchen für Aktionäre, die vom NFL-Hype profitieren möchten, sind:
- Sportwetten
- Medien (TV-Rechteinhaber)
- Sportbekleidung
Das comdirect Depot
Mit dem kostenlosen1 Depot von comdirect zahlst du mindestens 3 Jahre lang keine Depotführung.
Welche Aktien mit NFL-Bezug gibt es?
Es gibt verschiedene Unternehmen, die vom Hype um die NFL und den Super Bowl profitieren, weil sie offizielle Partnerschaften mit der NFL eingegangen sind oder anderweitig von den Umsätzen auf dem Markt profitieren. Die folgende Tabelle listet eine Auswahl von Aktien auf, die indirekt an der finanziellen Entwicklung der NFL beteiligt sind.
Bei den aufgeführten Aktien handelt es sich explizit nicht um Anlageempfehlungen. Die meisten Unternehmen – mit Ausnahme von Wingstop – haben offizielle Verträge mit der NFL geschlossen und fielen daher in die engere Auswahl. Generell gilt: Jede Investition in Aktien birgt sowohl Chancen als auch Risiken, die du als Anleger kennen solltest. Weiter unten im Artikel erläutern wir dir die Vor- und Nachteile von Investments rund um die NFL.
9 Aktien, die vom NFL-Hype profitieren könnten
- Caesars Entertainment (ISIN: US12769G1004): Als Hotel- und Casinobetreiber sowie Glücksspielanbieter ist Caesars Entertainment einer der offiziellen Sportwetten-Partner der NFL.
- Comcast (ISIN: US20030N1019) Das weltweit größte Medienunternehmen Comcast ist Eigentümer des TV-Senders NBC, auf dem alle 4 Jahre das NFL-Meisterschaftsfinale – der Super Bowl – übertragen wird.
- Disney (ISIN: US2546871060): Die „Traumfabrik“ Disney unterhält den US-Sportfernsehsender ESPN, auf dem auch regelmäßig Live-Übertragungen von NFL-Spielen gestreamt werden. Zwischenzeitlich soll es sogar Verhandlungen zwischen Disney und der NFL über eine Beteiligung der NFL an ESPN gegeben haben.
- DraftKings (ISIN: US26142V1052): Der US-Anbieter von Sportwetten und Fantasy Sport ist ebenfalls einer der offiziellen Sportwetten-Partner der NFL.
- Flutter Entertainment (ISIN: IEW00BWT6H894): Das börsennotierte Glücksspielunternehmen Flutter Entertainment ist Eigentümer von FanDuel, einem führenden US-Anbieter von Daily Fantasy Sports und ebenfalls offizieller Sportwetten-Partner der NFL.
- Nike (ISIN: US6541061031): Der Bekleidungshersteller ist seit 2012 offizieller Ausrüster der NFL-Teams. Der Vertrag läuft noch bis einschließlich 2027. Danach könnte die Ausrüsterpartnerschaft jedoch an ein anderes Unternehmen vergeben werden – das Ausschreibungsverfahren läuft bereits.
- Paramount (ISIN: US92556H2067): Der 59. Super Bowl wird am 9. Februar 2025 auf dem TV-Sender CBS übertragen. Dieser gehört zum börsennotierten Medienunternehmen Paramount.
- RTL (ISIN: LU0061462528): Die RTL Group hat sich die exklusiven Übertragungsrechte aller NFL-Spiele in Deutschland gesichert und zeigt alle NFL-Spiele – einschließlich des Super Bowl.
- Wingstop (ISIN: US9741551033): Zum Super Bowl essen die Amerikaner traditionell Chicken Wings. Für das NFL-Finale 2024 erwartete der Nation Chicken Council den Verzehr von 1,45 Mrd. Chicken Wings. Die US-Restaurantkette Wingstop ist einer der führenden Anbieter der frittierten Hähnchenflügel, unterhält aber keinen offiziellen Partnerschaftsvertrag mit der NFL.
Unternehmen | Branche | ISIN |
Caesars Entertainment | Hotel, Casinos, Glücksspiel | US12769G1004 |
Comcast | Medien | US20030N1019 |
Disney | Medien | US2546871060 |
DraftKings | Sportwetten | US26142V1052 |
Flutter Entertainment | Sportwetten | IEW00BWT6H894 |
Nike | Sportbekleidung | US6541061031 |
Paramount | Film- und Fernsehproduktion | US92556H2067 |
RTL Group | Medien | LU0061462528 |
Wingstop | Restaurantkette | US9741551033 |
Vor- und Nachteile: NFL-Hype als Chance an der Börse?
Pro Anlage rund um die NFL
- Kontinuierliche Umsatzsteigerung:
Der Umsatz der NFL ist in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich gestiegen und erreichte 2023 einen neuen Rekordwert von 20,2 Mrd. US-Dollar. Davon profitieren indirekt auch andere Aktien. - Wachstumspotenzial:
American Football erfreut sich nicht nur in den USA, sondern weltweit großer Beliebtheit – auch in Deutschland. Asien ist aktuell noch kaum erschlossen und bietet mit seinen riesigen Bevölkerungszahlen ein erhebliches Wachstumspotenzial für die NFL.
Contra Anlage rund um die NFL
- Geringe Auswahl:
Bisher gibt es keine Aktien, mit denen du unmittelbar am NFL-Hype partizipieren kannst. - Anfälligkeit gegenüber externen Ereignissen:
Während der Corona-Pandemie standen auch die NFL-Stadien leer. In der Folge brachen die Einnahmen durch Ticketverkäufe im Jahr 2020 vorübergehend ein. - Indirektes Investment:
Die meisten Aktien profitieren nur indirekt von den hohen Umsätzen der NFL, z. B. durch Übertragungsrechte. Anders als im europäischen Fußball sind bisher keine NFL-Teams an die Börse gegangen. - Rechercheaufwand:
Die Unternehmen, die vom NFL-Hype profitieren, sind deutlich breiter aufgestellt. Das hat sowohl Vor- als auch Nachteile. In jedem Fall musst du dir die Mühe machen, dich im Rahmen einer Fundamentalanalyse eingehend mit den Aktienkennzahlen der einzelnen Unternehmen zu befassen, um zu entscheiden, ob eine Investition auch unabhängig vom NFL-Hype sinnvoll sein kann.
Fazit: Privatanleger können nur indirekt vom NFL-Hype profitieren
Die NFL zählt zu den umsatzstärksten Sportligen der Welt. Der Super Bowl – das alljährliche Meisterschaftsfinale – wird von Millionen US-Amerikanern im Fernsehen verfolgt. Auch wenn sich die NFL-Teams kürzlich für Beteiligungen von Private-Equity-Firmen geöffnet haben – „echte“ NFL-Aktien wie im europäischen Fußball gibt es in der US-Profiliga des American Football noch nicht.
Wenn du am Hype rund um die NFL und den Super Bowl profitieren möchtest, kannst du daher nur in Aktien investieren, die indirekt von der finanziellen Entwicklung der NFL profitieren. Dazu zählen vor allem Unternehmen aus den Bereichen Sportwetten, Medien und Sportbekleidung. Auch wenn diese Aktien zum Start der NFL-Saison und im Vorfeld des Super Bowl für Anleger wieder interessant werden könnten, solltest du beachten, dass du mit jedem Investment erhebliche Verlustrisiken bis hin zum Totalverlust deines investierten Kapitals eingehst.
1 Nach 3 Jahren bleibt die Depotführung kostenlos, wenn du mindestens 2 Trades pro Quartal tätigst, ein Girokonto bei comdirect führst oder regelmäßig in einen Wertpapiersparplan einzahlst (mindestens 1 Ausführung pro Quartal).
Auswirkung von Inflation: Grundsätzlich beeinflusst die Entwicklung der Inflationsrate deinen Anlageerfolg. Ein daraus resultierender Kaufkraftverlust betrifft sowohl die erzielten Erträge als auch dein investiertes Kapital.
Wenn du noch Fragen zu den Themen Anlegen und Investieren hast, kannst du gerne unsere Kundenbetreuer kontaktieren – per Telefon unter 04106 – 708 25 00 oder über unser Kontaktformular. Unsere Kundenbetreuer sind rund um die Uhr für dich erreichbar – 7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag.