Blockchain-Games vereinen 2 Bereiche, um die sich in den letzten Jahren ein regelrechter Hype entwickelt hat: die Welt der Kryptowährungen und die Gaming-Welt. In diesem Artikel erklären wir, was Blockchain-Games sind und was es mit Play-to-Earn auf sich hat. Außerdem stellen wir dir die bekanntesten NFT-Spiele vor und verraten, ob man mit Play-to-Earn-Spielen wirklich Geld verdienen kann.
Definition: Was sind Blockchain-Games?
Blockchain-Games sind Computerspiele, die wie Kryptowährungen auf einer Blockchain aufsetzen. Sie werden auch als Play-to-Earn-Spiele oder NFT-Spiele bezeichnet. Blockchain-Games bieten Spielerinnen und Spielern die Möglichkeit, NFTs und Token zu verdienen. Diese können in Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum oder Geld eingetauscht werden. Als Teilbereich der Digitalisierung und Blockchain-Technologie gehören die häufig von Fintech-Unternehmen entwickelten Blockchain-Games zu den technologischen Megatrends.

In Anlehnung an DeFi (Decentralized Finance, dezentralisierte Finanzen) werden Blockchain-Games auch unter dem Begriff „GameFi“ zusammengefasst – einer Kombination aus Game („Spiel“) und Finance („Finanzen“). Auch dieser Begriff bringt zum Ausdruck, dass sich mit dem Spielen von Blockchain-Games Geld verdienen lässt.
Technischer Exkurs: Was ist die Blockchain-Technologie?
Die Blockchain ist eine dezentrale, öffentlich einsehbare Liste von Transaktionen in Form von Datensätzen. Die einzelnen Datensätze – sogenannte „Blöcke“ – enthalten alle validen Transaktionen eines bestimmten Zeitraums. Sie werden wie die Glieder einer Kette (engl. chain) aneinandergereiht und kryptografisch verschlüsselt, sodass sie nachträglich nicht mehr verändert werden können. Blockchains gelten deshalb als besonders transparent und manipulationssicher. Blockchain-Games und NFT-Spiele bauen auf der Blockchain-Technologie auf und kombinieren die typischen Merkmale der Krypto-Ökonomie mit der Gaming-Welt.
Wie funktionieren NFT-Games?
NFT-Spiele oder Blockchain-Games funktionieren nach dem „Play-to-Earn“-Prinzip. Das heißt, dass man als Spieler die Möglichkeit hat, investierte Spielzeit und erbrachte Leistungen im Rahmen einer spieleigenen Krypto-Ökonomie zu monetarisieren. Die meisten Blockchain-Games sind kostenlos. Allerdings müssen Spieler von NFT-Spielen häufig zunächst virtuelle Währungen ersteigern, um Avatare, Ausrüstung, Land oder andere spieleigene Gegenstände – sogenannte In-Game-Items – zu kaufen. Erst dann können sie alle Funktionen des Spiels nutzen.
Um Blockchain-Games spielen zu können, benötigt man eine außerdem eine Wallet, die man mit dem jeweiligen Spiel verknüpft. Diese digitale Geldbörse dient der Aufbewahrung von Guthaben in Form des Spieltokens. Mit seinem Guthaben kann man auf dem spieleigenen Marktplatz einkaufen, für den man ebenfalls ein Konto einrichten muss.
Viele Blockchain-Games erfordern diese 4 Schritte:
- Wallet erstellen
- Token ersteigern/NFTs kaufen
- Marketplace-Konto einrichten
- Herunterladen und Spielen

Mit einem comdirect Depot profitierst du von einer kostenlosen Depotführung garantiert für volle 3 Jahre1 und handelst 12 Monate2 lang für 3,90 Euro pro Trade.
Was bedeutet NFT bei Spielen?
NFTs sind „Non-fungible Token“ – also einzigartige „Gegenstände“, die sich nicht gegen andere Gegenstände austauschen lassen. Ein Beispiel aus der analogen Welt für einen nicht fungiblen Gegenstand ist das Gemälde eines berühmten Künstlers oder eine Briefmarke, die es nur einmal auf der Welt gibt. Man könnte auch sagen: Ein NFT ist ein Unikat, das über einen Eintrag in einer Blockchain einem bestimmten Eigentümer zugeordnet werden kann.
In Blockchain-Games handelt es sich bei den Spielfiguren, Sammelkarten und Gegenständen, die man kaufen oder erspielen kann, um NFTs. Das heißt: Jedes digitale Objekt ist einzigartig, fälschungssicher und das Eigentum eines einzigen Spielers. Das macht diese In-Game-Items tausch- und handelbar und schreibt ihnen einen Preis zu, der nach dem Prinzip von Angebot und Nachfrage ermittelt wird. Daraus ergibt sich, dass für besonders begehrte NFTs in Blockchain-Games teilweise sehr viel Geld bezahlt wird – analog zum physischen Kunstmarkt, auf dem manche Kunstwerke ebenfalls zu Rekordsummen ersteigert werden.
Sind NFTs sinnvoll?
NFTs übertragen das Prinzip der Einzigartigkeit von Gegenständen auf die digitale Welt. Als digitale Echtheitszertifikate verbriefen sie die Originalität und das Eigentum an einem digitalen Objekt und haben insofern durchaus ihre Berechtigung. Vor allem in der Welt der Digitalkunst ergeben sich für Künstler und Sammler neue Möglichkeiten des Handels mit digitalen Kunstwerken. Ob sich NFTs auch in Bereichen der „realen“ Welt durchsetzen werden, wird die Zukunft zeigen. Denkbar wäre die Anwendung von Non-fungible Tokens beispielsweise für digitale Eintrittskarten, digitale Ausweise oder die „Tokenisierung“ von Eigentumsrechten.
Ob der Kauf von NFTs für Anleger sinnvoll sind, lässt sich ebenfalls nicht pauschal beantworten. Es handelt sich um einen spekulativen Wert, bei dem Anleger nicht vorhersagen können, ob sie ihre NFTs auch gewinnbringend verkaufen können. Deshalb sollten sie sich vorher über alle Risiken informieren.
Welche Blockchain-Spiele gibt es?
Mit dem NFT-Boom 2021 kamen auch zahlreiche Blockchain-Games auf den Markt. Im Folgenden stellen wir die beliebtesten Play-to-Earn-Spiele vor. Neben diesen bekannten Blockchain-Games werden regelmäßig neue NFT-Games entwickelt.
- Axie Infinity: BeiAxie Infinity handelt es sich um eines der meistgespielten Blockchain-Games. Das NFT-Spiel basiert auf der Ethereum-Blockchain und ist an das berühmte Kartenspiel Pokémon angelehnt. Auch bei Axies Infinity stehen kleine Fabelwesen – die „Axies“ – im Mittelpunkt, die man kaufen, sammeln, züchten und in Turnieren gegen die Axies anderer Spieler antreten lassen kann. Durch siegreiche Kämpfe oder gelöste Aufgaben kann man den In-Game-Token „Smooth Love Potion“ erspielen und damit weitere Figuren, Gegenstände und sogar virtuelles Land erwerben. Um Axies Infinity spielen zu können, muss man anfangs eine digitale Wallet einrichten und 3 Axies kaufen. Die Preise für die Spielfiguren können je nach ihren Fähigkeiten und ihrer Beliebtheit mehrere Hundert Euro betragen.
- Splinterlands: Splinterlands ist ein digitales NFT-Sammelkartenspiel auf Basis der Hive-Blockchain. Die Karten stellen Figuren mit unterschiedlichen Eigenschaften und Fähigkeiten dar und variieren in ihrem Seltenheitsgrad. Mit Karten aus dem eigenen Kartendeck kann man bei Splinterlands gegen andere Spieler antreten. Durch gewonnene Kartenspiele oder das Lösen täglicher Aufgaben („Quests“) verdienen Spieler Guthaben in der In-Game-Kryptowährung „Dark Energy Crystals“. Darin können auf dem spieleigenen Marktplatz Karten und andere Gegenstände gehandelt werden. Jede Sammelkarte ist ein NFT und somit einzigartig. Die Preise für Splinterlands-Karten reichen von wenigen Cents bis zu mehreren Millionen Euro.
- Decentraland: Decentraland ist ein dezentrales 3D-Metaversum, in dem man mit der nativen Kryptowährung „MANA“ virtuelle Parzellen des Landes in Form von NFTs kaufen, verkaufen, vermieten und bebauen kann. Mit dem MANA-Token können Nutzer auf dem Decentraland-Marktplatz auch Avatare, Kleidungsstücke, Namen und andere Objekte erwerben. Im Zuge des ersten NFT-Hypes 2021 wurden die begehrtesten digitalen Parzellen für über 100.000 US-Dollar verkauft.
- The Sandbox: The Sandbox ist ein weiteres bekanntes 3D-Metaversum auf Basis der Ethereum-Blockchain. Auch hier können Spieler mit der In-Game-Kryptowährung „SAND“ Grundstücke und andere spieleigene Gegenstände kaufen und verkaufen. Wie Decentraland ist The Sandbox Teil des Metaversums, einer Art digitalen Parallelwelt, in der Nutzer in Gestalt ihrer Avatare quasi ein zweites, digitales Leben führen.
- Derby Stars: Derby Stars ist ein Pferderennspiel auf Blockchain-Basis. Anders als die meisten anderen NFT-Games basiert es nicht auf der Ethereum-Blockchain, sondern mittlerweile auf Polygon mit ihrem Matic-Token. Bei Derby Stars kann man Pferde kaufen und verkaufen, züchten, trainieren und in Pferderennen an den Start gehen lassen. Auch virtuelles Land kann in diesem Play-to-Earn-Spiel erworben werden.
Kann man mit NFT-Games Geld verdienen?
Blockchain-Games und NFT-Spiele basieren üblicherweise auf dem Play-to-Earn-Modell. Sie sind also so ausgelegt, dass man mit dem Spielen auch Geld verdienen kann. Die Belohnungen werden allerdings immer in der jeweiligen Kryptowährung des Spiels ausgezahlt, deren Wert in Euro schwankt. Grundsätzlich gibt es 3 Möglichkeiten, mit NFT-Games Geld zu verdienen:
- Token erspielen: Spieler bekommen durch verbrachte Spielzeit, gewonnene Kämpfe oder gelöste Aufgaben sogenannte Rewards („Belohnungen“). Diese werden in Form des spieleigenen Tokens ausgezahlt. Blockchain-Games-Token lassen sich in andere Kryptowährungen oder Geld umtauschen. Der Wert solcher Tokens schwankt zum Teil erheblich.
- NFTs verkaufen: Jedes Blockchain-Game verfügt über einen eigenen Marktplatz, auf dem Spieler Avatare und andere In-Games-Items in Form von NFTs handeln können. Der Preis für diese NFTs variiert je nach Entwicklungsgrad, Beliebtheit und Seltenheitswert und kann ebenfalls steigen oder sinken.
- NFTs verleihen: Immer mehr NFT-Spielebieten die Möglichkeit, Spielgegenstände oder virtuelles Land an andere Spieler zu verleihen und so passives Einkommen zu generieren.
Vor- und Nachteile von Blockchain-Games | Vorteile von Blockchain-Games | Nachteile von Blockchain-Games |
---|---|---|
Monetarisierung: Spieler können Token erspielen und diese in Kryptowährungen oder Geld eintauschen. | Wertverlust: Erspielte NFTs und Token können rasant an Wert verlieren. | |
Handel: Spieler können NFTs erspielen und diese auf einem Marktplatz verkaufen. | Erstinvestition: Bei vielen Blockchain-Games muss man zunächst Token und NTFs ersteigern, um mitspielen zu können. |

Im comdirect magazin kannst du nachlesen, warum immer mehr Anleger mit Zertifikaten in Kryptowährungen wie Bitcoin investieren, um ihre Portfolios zu diversifizieren.
Welche Blockchain-Spiele lohnen sich?
Welche Blockchain-Games sich lohnen, lässt sich nicht pauschal beantworten. Grundsätzlich gilt, dass alle NFT-Spiele auf dem Play-to-Earn-Prinzip basieren. Das heißt: Tatsächlich kann man im Spielverlauf NFTs und Token verdienen. Ob sich das Spielen von Blockchain-Games am Ende finanziell lohnt, steht auf einem anderen
Fazit: Blockchain-Games – hoher Spielspaß, ungewisse Geldanlage
Eins steht sicherlich fest: Echte Gaming-Fans können mit Blockchain-Games in teils hochkomplexe virtuelle Spielwelten eintauchen und dabei jede Menge Spaß haben. Ob man mit Play-to-Earn- und NFT-Spielen am Ende tatsächlich Geld verdient, ist dagegen ungewiss. Fakt ist: Die Möglichkeit, native Token und einzigartige NFTs zu erspielen und auf digitalen Marktplätzen zu handeln, ist bei solchen Spielen gegeben. Als ambitionierter Blockchain-Gamer sollte man sich jedoch bewusst sein, dass der Wert der Token und NFTs – wie der von Kryptowährungen generell – erheblich schwanken kann. Eine Rendite ist also nicht garantiert. Und: Bei Blockchain-Games geht man immer auch das Risiko ein, Geld zu verlieren – das man bei vielen Play-to-Earn-Spielen erst einmal investieren muss, bevor man überhaupt mitmachen kann.
Wenn du noch Fragen zu den Themen Anlegen und Investieren hast, kannst du gerne unsere Kundenbetreuer kontaktieren – per Telefon unter 04106 – 708 25 00 oder über unser Kontaktformular. Unsere Kundenbetreuer stehen dir von Montag bis Freitag von 8–18 Uhr zur Verfügung.
1 Nach 3 Jahren bleibt dein Depot kostenlos, wenn du mindestens 2 Trades pro Quartal tätigst, ein Girokonto bei comdirect führst oder regelmäßig in einen Wertpapiersparplan einzahlst (mindestens eine Ausführung pro Quartal).
2 An deutschen Börsenplätzen sowie im außerbörslichen Handel (außer Eurex, CFD-Handel und Aktien-Neuemissionen). Ggf. anfallende fremde Kosten und börsenplatzabhängige Entgelte sowie Telefon-, Fax- und Briefzuschläge für die Ordererteilung werden zusätzlich berechnet. Nach Ablauf des Vergünstigungszeitraumes von 12 Monaten handelst du ab 9,90 Euro. Nur für comdirect Depotneukunden. Depotneukunde ist, wer in den letzten 6 Monaten noch kein Depot bei comdirect geführt hat. comdirect behält sich vor, dieses Angebot jederzeit zu modifizieren, zu verlängern oder zu beenden.